Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Andreas Hoffmann
Antwort 16.03.2011 von Andreas Hoffmann CDU

(...) dieses Thema ist eine Sache des Bundestags und ich will Ihnen den Rat geben, sich hierzu an einen Ihrer Bayrischen Bundestagsabgeordneten zu wenden. Die Bundesländer bewerten dieses Thema unterschiedlich und es wird Ihnen wenig helfen, wenn Sie die Baden-Württembergische Haltung erfahren, selbst aber in Bayern Ihren Betrieb haben. (...)

Frage von Andreas S. • 14.03.2011
Frage an Tanja Gönner von Andreas S. bezüglich Umwelt
Antwort 16.03.2011 von Tanja Gönner CDU

(...) So sehe ich wachsende Widerstände beim Ausbau der erneuerbaren Energien und insbesondere auch der notwendigen Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur wie intelligenten Stromnetzen und Energiespeichern mit Sorge. Um bei diesen Herausforderungen voranzukommen braucht es eine breite gesellschaftliche Unterstützung - auch dann wenn es konkret wird und beispielsweise die Entscheidung über den Verlauf von neuen Stromtrassen getroffen und von der Bevölkerung mitgetragen werden muss. (...)

Antwort 16.03.2011 von Roman Kremer parteilos

(...) Studiengebühren in ihrer derzeitigen Form lehnen die Piratenpartei und ich ab. Ich habe die Einführung in Baden-Württemberg selbst als Student miterlebt und konnte am eigenen Leib erfahren, dass sich die Qualität der Ausbildung keineswegs verbessert hat. (...)

Antwort 16.03.2011 von Nascha Marie Staffl FAMILIEN-PARTEI

(...) Die Familien-Partei Deutschlands vertritt den Grundsatz, dass die dauer­haf­te Sicherung menschlicher Existenz in einem menschenwürdigen Rah­men stets Vor­rang vor kurzfristig angelegten betriebswirtschaftlichen Erwägungen haben muss. Wirtschaft und Staat sind deshalb aufzufordern, Allen eine angemessene Arbeit, Aus- und Weiterbildung anzubieten. (...)

Antwort 16.03.2011 von Alexander Eichel PIRATEN

(...) Hier wird das Leid von Tieren mit Geld abgewogen. Massentierhaltung ist ein Aspekt unserer kommerziellen Fleischproduktion, der dazu geführt hat, dass ich selbst meinen Fleischkonsum eingeschränkt habe. Hier müssen wir umdenken. (...)