Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Antwort 25.03.2011 von Hendrik Tzschaschel FDP

(...) Dr. Ulrich Goll verwenden die Ministerien des Landes Baden-Württemberg keine Open Source Software. Entscheidend ist die Betreuung der Software durch Unternehmen, mit denen entsprechende Lizenzvereinbarungen bestehen. (...)

Portrait von Charlotte Schneidewind-Hartnagel
Antwort 19.03.2011 von Charlotte Schneidewind-Hartnagel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die betrifft den Stellenwert, der Open Source in der Dienstleistungswirtschaft zukommt, ebenso wie die Möglichkeiten, die im verstärkten Einsatz freier und quelloffener Softare in der öffentlichen Verwaltung liegen. Baden-Württemberg soll hier eine Vorreiterrolle einnehmen und den Anteil von Open-Source-Software im öffentlichen Sektor deutlich erhöhen. (...)

Antwort 21.03.2011 von Rafael Landwehr PIRATEN

(...) Vorbildlich kann bei diesem Thema der im Dezember gefasste Beschluss in Russland genommen werden. Dort stellen sämtliche Behörden bis Ende 2014 auf den Gebrauch freier Software um; auch in Slowenien wurde das Ziel formuliert, bis 2015 möglichst 80% der gesamten Verwaltung mit entsprechenden Programmen ausgestattet zu haben. (...)