Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Sandra Boser
Antwort 02.02.2011 von Sandra Boser BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Eine grundlegende Änderung des Landesjagdgesetzes in Baden-Württemberg würde zu einer weiteren Zersplitterung des Jagdwesens in Deutschland beitragen und wird von uns deshalb abgelehnt. Für eine Anpassung nicht mehr zeitgemäßer Regelungen sind wir offen. (...)

Portrait von Winfried Kretschmann
Antwort 09.02.2011 von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir benötigen strategische Maßnahmen und ein gezieltes Wildtiermanagement im Land. Gemeinsam mit Waldbesitzern und der Jägerschaft wollen wir Grünen unsere Wälder wieder stärken und die hiesige Artenvielfalt erhalten. (...)

Antwort 06.03.2011 von Tobias Erhardt FDP

(...) sollte es zu einer parlamentarischen Entscheidung zu einem Volksentscheid mit dem Inhalt Bau von S21 abbrechen oder fortsetzen würde ich für eine Fortsetzung der Bauarbeiten stimmen, da ich das Projekt für grundsätzlich richtig halte. Zudem sind Verträge einzuhalten - die anfallenden Schadensersatzansprüche, welche von Seiten der Bahn gestellt werden würden, wären rechtlich begründet. (...)

Portrait von Viktoria Schmid
Antwort 12.02.2011 von Viktoria Schmid CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich trete aus voller Überzeugung für unser gegliedertes Schulsystem ein. (...)

Frage von Michael S. • 01.02.2011
Frage an Fabian Baur von Michael S. bezüglich Verkehr
Portrait von Fabian Baur
Antwort 04.02.2011 von Fabian Baur PIRATEN

(...) Wir gehen mit unserem Landtagswahlprogramm sogar einen Schritt weiter: Mit Hilfe von wissenschaftlich begleiteten Feldversuchen - sowohl in Ballungszentren als auch im ländlichen Raum - wollen wir feststellen, ob sich ein gänzlich kostenfreier ÖPNV rechnen könnte. Überall wird der ÖPNV bereits bezuschusst; unter Einbeziehung möglicher Einsparpotentiale (Wegfall von Fahrscheinkontrollen, Material- und Druckkosten, Anschaffung und Wartung der Automaten, …) könnte dies ein sinnvoller Weg sein, den Individualverkehr von den Straßen zu bekommen und in diesem Zusammenhang auch eine Verbesserung der Luft- und Lebensqualität in der Innenstadt zu erreichen. (...)