Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Peter Hofelich
Antwort 07.03.2011 von Peter Hofelich SPD

(...) Sicher debattierbar. Aber auch will ich nicht ohne Not in die kommunale Zuständigkeit und Selbstverwaltung eingreifen, die mir sehr wichtig ist.

Frage von Reiner H. • 18.02.2011
Frage an Sven Krohlas von Reiner H. bezüglich Familie
Portrait von Sven Krohlas
Antwort 19.02.2011 von Sven Krohlas PIRATEN

(...) Dies wird hoffentlich auch Firmen dazu anregen mehr Personal fest einzustellen, was vielen Menschen Planungssicherheit geben wird. Ich persönlich befürworte wie viele Sozial- und Wirtschaftsverbände auch einen flächendeckenden Mindestlohn, der hoch genug ist, dass man von jeder Vollzeitstelle auch leben kann. Letzteres wird parteiintern jedoch noch diskutiert, der Landesverband Berlin beispielsweise befürwortet hier das Modell eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). (...)

Portrait von Stefan Mappus
Antwort 14.03.2011 von Stefan Mappus CDU

(...) Das Land Baden-Württemberg setzt sicherlich keine falschen Prioritäten, wenn wir den Bahnknoten Stuttgart für die Zukunft fit machen. Hier geht es um eine Investition in die Zukunftsfähigkeit des Landes. (...)

Portrait von Heike Rohrer
Antwort 23.02.2011 von Heike Rohrer ÖDP

(...) Im Dezember 2010 scheiterte die Klage von 4 baden-württembergischen Studenten vor dem Bundesverwaltungsgericht, da die Richter Studiengebühren nicht als "unüberwindbare soziale Barriere für die Weiterführung eines Studiums" ansehen. Und auch ich glaube, dass Studiengebühren ein Studium nicht unmöglich machen, aber sie erschweren es und stellen besonders für Menschen aus Familien mit niedrigem ökonomischem Status durchaus eine Barriere dar. (...)

Portrait von Hans-Martin Haller
Antwort 21.02.2011 von Hans-Martin Haller SPD

(...) Wie „S 21“ geht „K 21“ - zumindest in den mir geläufigen Ausarbeitungen - weit über diesen bloßen Bestandserhalt hinaus. Ich halte es deshalb für grob irreführend, wenn zwar vom Milliardenprojekt „S 21“ gesprochen - ohne zugleich einzugestehen, dass auch „K 21“ ein Milliardenprojekt ähnlicher Dimension wäre. (...)