| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
| | Holger Apfel | NPD | 38 - Riesa-Großenhain II | Dagegen gestimmt |
| | Volker Bandmann | CDU | 58 - Görlitz | Nicht beteiligt |
| | Klaus Bartl | DIE LINKE | 14 - Chemnitz III | Dagegen gestimmt |
| | Gerhard Besier | DIE LINKE | Dagegen gestimmt | |
| | Lothar Bienst | CDU | 56 - Niederschlesische Oberlausitz I | Dafür gestimmt |
| | Carsten Biesok | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Norbert Bläsner | FDP | 49 - Sächsische Schweiz I | Dafür gestimmt |
| | Julia Bonk | DIE LINKE | 43 - Dresden I | Dagegen gestimmt |
| | Stefan Brangs | SPD | 51 - Bautzen I | Dagegen gestimmt |
| | Christine Clauß | CDU | 28 - Leipzig IV | Dafür gestimmt |
| | Robert Clemen | CDU | 25 - Leipzig I | Dafür gestimmt |
| | Thomas Colditz | CDU | 5 - Aue-Schwarzenberg I | Dafür gestimmt |
| | Liane Deicke | SPD | 33 - Torgau-Oschatz | Dagegen gestimmt |
| | Alexander Delle | NPD | 39 - Meißen I | Dagegen gestimmt |
| | Hannelore Dietzschold | CDU | 34 - Muldental I | Dafür gestimmt |
| | Andrea Dombois | CDU | 42 - Weißeritzkreis II | Dafür gestimmt |
| | Martin Dulig | SPD | 40 - Meißen II | Dagegen gestimmt |
| | Cornelia Falken | DIE LINKE | 30 - Leipzig VI | Dagegen gestimmt |
| | Aline Fiedler | CDU | 43 - Dresden I | Dafür gestimmt |
| | Iris Firmenich | CDU | 21 - Mittweida I | Dafür gestimmt |
| | Sebastian Fischer | CDU | 38 - Riesa-Großenhain II | Dafür gestimmt |
| | Steffen Flath | CDU | 17 - Annaberg | Dafür gestimmt |
| | Edith Franke | DIE LINKE | 45 - Dresden III | Dagegen gestimmt |
| | Sabine Friedel | SPD | 45 - Dresden III | Dagegen gestimmt |
| | Oliver Fritzsche | CDU | 24 - Leipziger Land II | Dafür gestimmt |
Dieser Gestzentwurf von der CDU-Fraktion und der FDP-Fraktion, basiert auf ihrer Koalitionsvereinbarung.
Da es in der Vergangenheit zu erheblichen Störungen der öffentlichen Sicherheit durch Versammlungen von Rechtsextremisten und Gegendemonstrationen kam, soll durch dieses Gesetz, unter Berücksichtigung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit und des Würdeschutzes, Behörden und Gerichten die Möglichkeit gegeben werden Demonstrationen einzuschränken. Von Versammlungen ausgehende Gefahren sollen dadurch reduziert oder gänzlich verhindert werden.

