Saarland Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Rolf Linsler
Antwort 20.08.2009 von Rolf Linsler Die Linke

(...) Wer nicht wählen geht, darf sich nicht beschweren, wenn weiter im sozialen und kulturellen Bereich gekürzt wird, denn die vier genannten Parteien sehen sich dann im Recht. (...)

Portrait von Frank Franz
Antwort 22.07.2009 von Frank Franz NPD

Sehr geehrter Herr Prink,

vielen Dank für Ihre Frage, die ich Ihnen gerne wie folgt beantworte.

Die Antworten beziehen sich selbstverständlich nicht auf den Bereich

Tourismus.

Portrait von Peter Müller
Antwort 31.07.2009 von Peter Müller NPD

(...) Vor dem Hintergrund der Amoktat von Winnenden sehe ich es – ebenso wie die IMK - zudem als erforderlich an, unter anderem die Medienkompetenz bei erziehungs-beteiligten Personen sowie Kindern und Jugendlichen weiter zu stärken. Daneben sollte für Spiele, bei denen ein wesentlicher Bestandteil der Spielhandlung die virtuelle Ausübung von wirklichkeitsnah dargestellten Tötungshandlungen oder anderen grausamen oder sonst unmenschlichen Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen ist (Killerspiele), ein ausdrückliches Herstellungs- und Verbreitungsverbot so schnell wie möglich umgesetzt werden. (...)

Portrait von Ulrich Commerçon
Antwort 21.07.2009 von Ulrich Commerçon SPD

(...) Angesichts der aktuellen Entwicklung halte ich insbesondere eine frühere Abschaltung der älteren Kraftwerke für dringend erforderlich. (...) Angesichts der globalen Erwärmung, der Endlichkeit fossiler Energieträger und der nicht beherrschbaren Risiken der Atomkraft muss auf allen eine nachhaltige Energiepolitik umgesetzt werden. (...)

Profilbild Heiko Maas
Antwort 23.07.2009 von Heiko Maas SPD

Solange Spiele nicht gegen die allgemeinen strafrechtlichen Bestimmungen wie z.B. Volksverhetzung oder Aufforderung zu einer Straftat verstoßen, ist den individuellen Grundrechten Vorrang zu gewähren und gibt es für uns keinerlei Grund, ein Herstellungs- oder Verbreitungsverbot zu fordern. Spiele, die gegen bereits bestehende Strafgesetze verstoßen wiederum sind ohnehin nicht zugelassen. (...)