Wie stehen Sie zum ungehindert Ausbau von Solaranlagen im privaten Bereich ?
Sehr geehrte Frau Schauws, als Betreiber eines Balkonkraftwerkes (Max. 600W) nehme ich besorgt wahr, dass es von Regierungsseite Überlegungen gibt, künftig den Ausbau solcher und größerer Anlagen zu erschweren oder unmöglich zu machen.
Darf ich Sie hiermit fragen, wie Sie zu solchen Überlegungen stehen?
Für eine Antwort danke ich Ihnen im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Christian W.

Guten Tag Christian W.
vielen Dank für Ihre Frage.
Wirtschaftsministerin Katharina Reiche plant, für private Solaranlagen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen. Diese Entscheidung sorgt für Verunsicherung und ist ein klarer Angriff auf die wichtige Energiewende.
Anstatt den privaten Ausbau der Solarenergie zu bremsen, brauchen wir jetzt Zuversicht und Sicherheit. Wir fordern ein Recht auf Solarenergie, insbesondere für all jene, die ihren Strombedarf mit grünem Strom aus eigener Produktion decken möchten.
Die Bundesregierung muss ihren Angriff auf die Energiewende stoppen und den Weg in das Solarzeitalter mit voller Unterstützung vorantreiben. Erneuerbare Energien sind nicht nur die wichtigste Energiequelle der Zukunft, sondern auch schon heute von entscheidender Bedeutung. Eine Energiepolitik, die die Förderung von Solarenergie, auch im privaten Bereich, nicht weiter unterstützt, ist der falsche Weg.
Mit freundlichen Grüßen
Ulle Schauws