Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.09.2017

(...) Das Problem Strukturschwäche lässt sich nicht auf das Stadt-Land-Gefälle reduzieren, denn vor allem im Westen Deutschlands sind auch Großstädte oder städtische Kreise oder auch nur Ortsteile, wie im Fall der Bergwaldsiedlung, betroffen. Mehr als vier Millionen Menschen leben in unserem Land in Regionen, in denen die Lebensverhältnisse als „sehr stark unterdurchschnittlich“ oder „stark unterdurchschnittlich“ bezeichnet werden können, wie wir aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von uns wissen. (...)

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.09.2017

(...) ich persönlich halte die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) für die richtige Weiterentwicklung des Sozialstaats - ohne dass damit alle anderen Leistungen des Sozialstaats obsolet würden. Tatsächlich entfallen Kindergeld und ALG2. (...)

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.08.2017

(...) Abschiebungen in Kriegs- und Krisengebiete und in Gebiete in denen Flüchtlingen unmenschliche Behandlung droht, lehne ich ab. Für mich gilt das Grundrecht auf Asyl und eine Flüchtlingspolitik, die auf den Menschenrechten gründet. (...)

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.08.2017

(...) danke für Ihre Zuschrift. Ich gebe Ihnen völlig Recht: die entscheidenden Anforderungen der Gegenwart sind ökologische Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Leider hat die amtierende Bundesregierung hier inzwischen den Rückwärtsgang eingelegt. (...)

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.08.2017

(...) Dass die Bundesregierung sich einer Unterzeichnung des Vertrags zur Ächtung von Atomwaffen verweigert hat, ist peinlich und nicht nachvollziehbar. (...)

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.08.2017

(...) Die Energiewende in Richtung 100% Erneuerbare und Effizienz ist für uns seit langem ein zentrales Thema. In vielen parlamentarischen Initiativen, verstärkt in dieser Wahlperiode, zeigen wir, wie wir aus der Kohle aussteigen und vollständig auf erneuerbare Energien umsteigen können, wie wir die Menschen wieder dazu einladen, sich am Umbau der Energieversorgung direkt zu beteiligen und wie die übertriebenen Industrieprivilegien abgeschmolzen und die Kosten fair verteilt werden können. (...)

E-Mail-Adresse