Frage von Christian S. • 15.07.2019
Frage an Sven Lehmann von Christian S. bezüglich Umwelt
Portrait von Sven Lehmann
Antwort 17.07.2019 von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Klar ist, wir brauchen eine Ladesäulen-Offensive für Deutschland, die sowohl den öffentlichen als auch den privaten Raum umfassen muss. Andere EU-Länder, wie beispielswiese die Niederlande, zeigen uns, dass wir hierzulande deutlich mehr tun müssen, um ein gutes Ladestellennetz zu schaffen. (...)

Frage von Dieter L. • 23.06.2019
Frage an Sven Lehmann von Dieter L. bezüglich Umwelt
Portrait von Sven Lehmann
Antwort 16.07.2019 von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr L.,

vielen Dank für Ihre Frage vom 23. Juni 2019, in der Sie mich nach unserer Grünen Position zum Thema Neutrinovoltaik befragen.

Portrait von Sven Lehmann
Antwort 14.05.2019 von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Den Gesetzesentwurf zur Widerspruchslösung bei der Organspende von Gesundheitsminister Spahn und dem SPD-Abgeordneten Karl Lauterbach lehne ich ab. Ein Schweigen darf bei einer solch persönlichen Frage keine Zustimmung bedeuten. (...)

Frage von Günther G. • 19.04.2019
Frage an Sven Lehmann von Günther G. bezüglich Finanzen
Portrait von Sven Lehmann
Antwort 14.05.2019 von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wichtig ist, dass nach den langen klimapolitischen Debatten endlich Taten erfolgen! Wir fordern von der Bundesregierung, dass sie noch in diesem Jahr einen Vorschlag für einen CO2-Preis vorlegt und darüber abstimmen lässt. (...)

Portrait von Sven Lehmann
Antwort 23.04.2019 von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie können alles zum Thema Jamaika-Sondierungen im Internet nachlesen. Dort gab es eine ausführliche Berichterstattung wie beispielsweise unter: (...)

Portrait von Sven Lehmann
Antwort 23.04.2019 von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Spagat zwischen der Gewährleistung von Sicherheit und der Wahrung von Freiheit und Bürgerrechten ist eine der entscheidendsten Aufgaben der Innenpolitik. Wir Grüne lehnen aus diesem Grund den übermäßigen Einsatz von Videoüberwachung, wie er von der Union und Teilen der SPD gefordert wird, ab. (...)