Fragen und Antworten

Daher bin ich aktuell der Meinung, dass wir die politische Auseinandersetzung mit dieser Partei viel schärfer und klarer führen müssen, unsere Politik und Antworten auf die Zukunftsaufgaben viel besser kommunizieren und somit deutlich machen müssen, dass diese Partei keine Alternative zu einem demokratischen Wettstreit der besseren politischen Konzepte ist.

Daher bin ich aktuell der Meinung, dass wir die politische Auseinandersetzung mit dieser Partei viel schärfer und klarer führen müssen, unsere Politik und Antworten auf die Zukunftsaufgaben viel besser kommunizieren und somit deutlich machen müssen, dass diese Partei keine Alternative zu einem demokratischen Wettstreit der besseren politischen Konzepte ist.

Die Zahlungen erfolgen zunächst nach entsprechenden Tarifvereinbarungen an die Tarifbeschäftigten. Ein sog. Übertragungsgesetz könnte diese dann auf die Bundesbeamt:innen übertragen.

Die Zahlungen erfolgen zunächst nach entsprechenden Tarifvereinbarungen an die Tarifbeschäftigten. Ein sog. Übertragungsgesetz könnte diese dann auf die Bundesbeamt:innen übertragen.
Abstimmverhalten
Beschlussempfehlung zur Petition gegen Einrichtung des höheren geistes- und sozialwissenschaftlichen Dienstes
Petition gegen die Errichtung einer Landeserstaufnahmeeinrichtung (Abstimmung über Beschlussempfehlung)
Petition gegen die Errichtung einer Geflüchtetenunterkunft (Abstimmung über Beschlussempfehlung)
Schließung weiterer Notfallpraxen im Land verhindern
Über Sebastian Cuny
Sebastian Cuny schreibt über sich selbst:

Mein Name ist Sebastian Cuny. Mein Mann und ich haben einen Sohn. Ich bin in Schriesheim aufgewachsen und seit 42 Jahren in der Region zuhause. Nach meinem Studium der Politikwissenschaft habe ich als selbstständiger PR-Berater gearbeitet und danach als Wahlkreisreferent des Landtagsabgeordneten Gerhard Kleinböck.
Mein politischer Ansatz: erst zuhören, dann beser machen. So gestalte ich seit über 20 Jahren Politik. Motivation meines politischen Engagements ist es, dass alle von der hohen Lebensqualität in unserem Land profitieren. Deshalb bin ich mit 18 Jahren in die SPD eingetreten, die Partei der Teilhabe.