Reinhard Brandl
Reinhard Brandl
CSU
90 %
/ 10 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Christa S. •

S. g. H. Brandl, wir wollen eine Photovoltaik-Ablage installieren. Wie stehen Sie zur geplanten Streichung der Förderung von Solarenergie und den gesamten Rückschritt bei der Klima- u. Energiewende?

Reinhard Brandl
Antwort von
CSU

Haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Ich verstehe gut, dass bei solchen Änderungen Unsicherheit entsteht, gerade wenn man selbst in erneuerbare Energien investieren möchte. Die Bundesregierung plant, die staatliche Förderung für kleinere Photovoltaikanlagen schrittweise zurückzuführen. Hintergrund ist, dass die Kosten für Solaranlagen und Heimspeicher in den vergangenen Jahren deutlich gesunken sind. Damit rechnet sich die Investition inzwischen für viele Haushalte auch ohne staatliche Unterstützung. Darin zeigt sich ein Erfolg der bisherigen Förderpolitik.

Wichtig ist: An den ambitionierten Klimazielen der Bundesregierung ändert das nichts. Der Ausbau der erneuerbaren Energien bleibt zentrale Säule der Energie- und Klimawende. Bis 2030 sollen laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mindestens 80 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen  und dieses Ziel bleibt bestehen.

Darüber hinaus werden weitere zentrale Zukunftsprojekte vorangetrieben: der Aufbau einer leistungsfähigen Wasserstoffwirtschaft, die Modernisierung der Stromnetze und der beschleunigte Infrastrukturausbau.

Deutschland setzt die europäischen Klimavorgaben entschlossen um und kommt seinen Verpflichtungen aus dem Bundes-Klimaschutzgesetz Schritt für Schritt näher. Bereits heute zeigen sich Fortschritte in Bereichen wie Energie, Industrie, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft. Auch im Verkehr und Gebäudebereich werden gezielt Maßnahmen ergriffen, um das 2030-Ziel greifbar zu machen.

Was möchten Sie wissen von:
Reinhard Brandl
Reinhard Brandl
CSU