Wie wird Ladeinfrastruktur für E-Autos für Wohnungen mit Gemeinschaftsgaragen gefördert?
Sehr geehrte Frau. L.
Zwar würden viele meiner Nachbarn auf E-Autos umsteigen, es fehlt aber die Ladeinfrastruktur. Meine Situation soll das illustrieren.
Die Wohnanlage hat eine Tiefgarage für über 100 Autos. Die Elektrik wurde ausgelegt für ein paar Neonröhren; die Bewohner können also nicht auf eigene Initiative Ladestationen installieren, sondern die gesamte Elektrik müsste zunächst erneuert und gestärkt werden.
Die Bewohner ohne E-Autos wollen die erheblichen Kosten nicht mittragen, aber es kommen auch nicht mehr E-Autos hinzu, weil man sie eben nicht laden kann. Die wenigen E-Auto-Besitzer können aber auch nicht die Gesamtkosten für alles tragen.
Das Patt wäre nur zu lösen, wenn die Gemeinschaftsinvestition (neue Trafostation, Verkabelung) eine volle staatliche Förderung erhielten und ggfls nur die einzelnen Ladestationen an den Parkbuchten die jeweiligen Bewohner bezahlen.
Sämtliche Diskussionen scheinen nur über Einfamilienhäuser zu gehen, nicht Wohnblocks. Ideen?