Thüringen Frage anRaymond Walk CDU Frage Antwort (...) Bereits 2009 wurden die Absurdität und die negativen Auswirkungen einer Abwrackprämie deutlich. Haben wir etwa nicht daraus gelernt? (...)30. Mai 2020 (...) Für Zukunftsinvestitionen sind 50 Milliarden Euro vorgesehen, unter anderem zur Förderung von E-Autos und für mehr Ladestationen. (...)
Thüringen Frage anRaymond Walk CDU Frage Keine Antwort (...) Einer mehr und der Stimmenanteil hätte sich umgekehrt. Ramelow wäre mit Stimmen der CDU gewählt worden. Komischerweise wird das nie thematisiert. (...)10. Februar 2020 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Thüringen Wahl 2019 Frage anRaymond Walk CDU Frage Antwort Sollte man langsam über eine günstige Alternative zur Asmannhalle nachdenken.20. Oktober 2019 (...) einen Neubau der Spielstätte des ThSV notwendig machen, stammen im Wesentlichen von der Deutschen Handballliga. Die von der Eisenacher Stadtspitze favorisierte Lösung im historischen AWE-Gebäude O1 gerät allein von den Baukosten her zunehmend aus dem Ruder. (...)
Thüringen Wahl 2019 Frage anRaymond Walk CDU Frage Antwort (...) Schließen Sie eine Koalition mit der AfD oder eine Tolerierung durch die AfD aus? Ja oder nein. (...)04. Oktober 2019 (...) Teile dieser Partei um Herrn Höcke sind Gegenstand des Verfassungsschutzes. Sie kann daher kein verlässlicher Partner für uns Christdemokraten sein.“ (...)
Thüringen 2014 - 2019 Frage anRaymond Walk CDU Frage Keine Antwort (...) Sehr geehrter Herr Walk, mich interessiert zunächst, was Sie an der Beantwortung der Fragen hindert, die Ihnen Herr Rieder hier gestellt hatte (1). (...)20. Januar 2019
Thüringen 2014 - 2019 Frage anRaymond Walk CDU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Walk, Ihre Antwort vom 26. September (1) habe ich gelesen. Darf ich höflichst nachfragen, ob Sie die Hintergründe der von Ihrem Genossen W. Wimmer getätigten Äusserungen inzwischen in Erfahrung gebracht haben bzw.17. Oktober 2017
Thüringen 2014 - 2019 Frage anRaymond Walk CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Walk, Ihr Abgeordnetenkollege R. Kräuter (DIE LINKE) antwortet mir seit über einem Jahr nicht auf Fragen, die u.a.24. September 2017 (...) 20 Abs. 3.) Dieses Rechtsstaatsprinzip dient in erster Linie zur Sicherung der Freiheit des einzelnen Bürgers. Der Staat ist nicht berechtigt, nach Belieben in die Rechte des Bürgers einzugreifen, sondern bedarf dafür einer gesetzlichen Grundlage (Gesetzesvorbehalt). (...)