Portrait von Peter Zimmer
Antwort 21.05.2014 von Peter Zimmer Tierschutzpartei

(...) Einheitliche EU-weite soziale Mindeststandards wie Mindestlöhne, akzeptable Arbeitsbedingungen und ein vom jeweiligen Herkunftsland finanziertes europäisches einheitliches Bedingungsloses-Grund-Einkommen (BGE) sind Voraussetzung für ein stabiles Europa und die effektivste Form einer gerechten würdevollen Migrationspolitik. Dennoch, das Recht zu arbeiten muss allen gleich zu stehen und darf nicht durch einen falsch angesetzten Niveau des Mindestlohns gefährdet werden. (...)

Portrait von Peter Zimmer
Antwort 20.05.2014 von Peter Zimmer Tierschutzpartei

(...) Durch Arbeitsfreizügigkeit könnten wiederum für den Kranken neue Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen, welche ohne Europa und die EU nicht möglich gewesen wären. Ähnlich ist es mit vielen anderen Dingen und auch die EU - es gibt immer mehr Seiten. (...)

Portrait von Peter Zimmer
Antwort 21.05.2014 von Peter Zimmer Tierschutzpartei

(...) Auch für den Klima- und Umweltschutz kann das TTIP entscheidende Änderungen bedeuten, denn Atomausstieg und Fracking-Verbot stehen den Profiten großer US-Konzerne im Weg. So zum Beispiel durch die Einführung eines privaten Schiedsgerichtsverfahrens für Investitionsstreitigkeiten zwischen den USA und der EU. (...)

Portrait von Peter Zimmer
Antwort 16.05.2014 von Peter Zimmer Tierschutzpartei

(...) Dennoch, darf die menschlich soziale Komponente nicht vergessen werden - denn wenn es den Menschen schlecht geht werden oft die Rechte anderer, und insbesondere Tiere, weniger beachtet. Deshalb, fordere ich auch europaweites einheitliches bedingungsloses Grundeinkommen. (...)

Portrait von Peter Zimmer
Antwort 16.05.2014 von Peter Zimmer Tierschutzpartei

(...) Inzwischen gibt es eine regelrechte Bewegung weggeworfene Lebensmittel zu retten. In unterstütze und beteilige mich selbst an solchen Aktionen und werde mich einsetzen, dass mehr getan wird um Lebensmittelverschwendung reduziert wird. (...)

Frage von Ute M. • 14.05.2014
Frage an Peter Zimmer von Ute M.
Portrait von Peter Zimmer
Antwort 16.05.2014 von Peter Zimmer Tierschutzpartei

(...) Die Umwandlung von Sonnenenergie zu Strom über den Umweg der Biomasse ist höchst ineffizient und enorm Umwelt schädlich - es werden dabei unter dem Strich sogar mehr Treibhausgasse erzeugt als tatsächlich vermieden werden, während in der zwischen Zeit riesen Flächen Lebensraum zerstört und die Umwelt und Gewässer verschmutz werden. Bio-energie aus Abfall, Reststoffen und Algen würde ich im Gegensatz begrüßen. Zur Zeit ist es sogar teilweise verboten Abfall als Biomasse zu verwrten!! (...)