Hallo Frau Piechotta, in wie weit möchten Sie und die Grünen sich endlich für Tierrechte einsetzen und eine Agrarwende einläuten, die längst überfällig ist?
ich finde es sehr traurig, dass die Grünen diesem Thema so wenig Beachtung schenken. Eine Agrarwende ist möglich und würde zu weniger CO2 Ausstoß führen, zu weniger Artensterben, zu weniger Zoonosen etc... und vor allem zu weniger Leid auf der Welt (nicht nur Tierleid !)

Seit unserer Gründung ergreifen wir als Bündnis 90/Die Grünen auch für die Tiere konsequent Partei. Wir setzen uns für eine echte Agrar- und Ernährungswende ein und dafür, die Tierhaltung so zu gestalten, dass sie Tiere als Lebewesen in ihren Bedürfnissen respektiert.
Die industrielle Tierhaltung verursacht großes Tierleid und gefährdet die Gesundheit der Menschen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Tiere erheblich mehr Platz sowie ganzjährig Außenzugang erhalten und nicht mehr auf Vollspaltenböden stehen müssen.
Tiere brauchen mehr Bewegungsfreiheit! Wir haben den Umbau der Ställe für Schweine hin zu einer tiergerechteren Haltung so stark gefördert wie keine Bundesregierung zuvor und haben die Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch eingeführt.
Die Gesundheit von Mensch und Tier ist durch übermäßigen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung massiv bedroht. Den Antibiotikaeinsatz wollen wir drastisch reduzieren, um die Entstehung multiresistenter Keime zu vermeiden, die eine der größten gesundheitlichen Bedrohungen auch für den Menschen darstellen. Dafür braucht es auch eine Umstellung auf bessere Haltungsformen und eine Steigerung der Tiergesundheit. Zudem setzen wir uns für bessere und kontrollierte Tierschutzstandards bei Zucht, Haltung, Transport, Tötung und Handel ein.