Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Friederici, Recht 21. Mai 2016 (...) Dass ein Abstimmungsverhalten Einfluss auf Wahlentscheidungen von Wählern haben kann, schließe ich ja nicht aus. Nur ist dies nicht das Entscheidungskriterium in der Politik, sondern das ist die Notwendigkeit von Veränderungen, Anpassungen und Neukonzeption gesetzlicher oder politischer Vorhaben. (...)
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Friedrici, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 21. Mai 2016
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Abgeordneter, Recht 30. März 2016 (...) in das exekutive Handeln von Mitarbeitern der Polizei (die schon aufgrund ihrer Aufgabenstellung meine uneingeschränkte Solidarität haben) fallen oder an Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gerichtet sind, kann ich Ihnen nicht seriös antworten, weil die Beantwortung nicht in meinen politischen Bereich fallen. Sie müssen das ja nicht akzeptieren, ändern kann ich das dann aber auch nicht. (...)
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Abgeordneter, Recht 29. März 2016 (...) das Recht durchzusetzen mit den gebotenen rechtsstaatlichen Mitteln, ist Aufgabe der Polizei. Über die von Ihnen beschriebene Person kann ich Ihnen in einem offensichtlich laufenden Verwaltungsverfahrensgang nichts sagen, da ich den Vorgang ja gar nicht kenne und ich auch diesbezüglich keine Akteneinsicht bekäme. (...)
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr MdA Friederici, Jugend 14. Februar 2016 (...) Nein, ich wundere mich nicht. Etwaig schlechte Umfragewerte für Parteien haben immer verschiedene Ursachen. Auch wenn Sie bspw. (...)
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Friederici, Jugend 11. Februar 2016 (...) auch ich bin fassungslos über die Nachrichten, die in den letzten Tagen in Presse, Funk und Fernsehen standen, dass wieder einmal 1000 Lehrer für das nächste Schuljahr fehlen sollen und nur 175 ausgebildet werden pro Jahr. Dass es schon jetzt eine zu knapp bemessene Lehrer-"Personaldecke" in dem von der Bildungsverwaltung verantworteten Senatsbereich für die Berliner Schulen gibt, haben Sie völlig richtig beschrieben. (...)
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Abgeordneter, Außenpolitik und internationale Beziehungen 25. Dezember 2015 Sehr geehrter Herr Heit,danke Ihnen und weise darauf hin:Bin nicht Mitglied des Bundestages und kann Ihnen daher nicht auf ihre bundespolitisch ausgerichteten Fragestellungen antworten.Mit freundlichen Grüßen
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Friederici, Außenpolitik und internationale Beziehungen 22. Dezember 2015 Sehr geehrte Frau Bader,die Stimmung, die Sie möglicherweise haben aufnehmen können bei der Fernsehübertragung der von Ihnen genannten Bundestagssitzung, ist die gleiche, die ich hätte aufnehmen können.
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Friederici, Gesundheit 21. Dezember 2015 (...) ob der medizinische Einsatz in der Schmerztherapie angezeigt ist, muss medizinisch von unabhängigen Studien belegt sein. Meines Wissens gibt es diese unabhängigen Studien nicht. (...)
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Würden Sie einer Änderung von $ 5 zustimmen, daß es keinen feste, dauerhafte Bebauung auf dem Tempelhofer Feld geben darf ? MfG Felix Wahnschaffe 07. Dezember 2015 Sehr geehrter Herr Wahnschaffe,
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Friederici, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 01. Dezember 2015 (...) Dezember 2015 zur Abstimmung im Plenum stehen. Gerade auf Drängen der CDU wird es zunächst in den betreffenden Fachausschüssen des Parlaments beraten. (...)
Berlin 2011 - 2016 Frage an Oliver Friederici CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Friederici, Innere Sicherheit 20. November 2015 (...) es bleibt dabei: Sie stellen Fragen, die in den Regelungsrahmen der Bundespolitik fallen. Sie beschreiben sogar mehrfach die handelnde Akteurin, Frau Bundeskanzlerin Dr. (...)