Warum wird für Rentner, die wenig Rente erhalten und die freiwillig gesetzlich versichert sind, ein Einkommen festgesetzt, dass viel höher sein kann, als die tatsächliche Rente?
Ich empfinde es als ungerecht, dass ein Rentner mit 600 € Rente und der freiwillig gesetzlich versichert ist, für ein angenommenes Mindesteinkommen von derzeit glaube ich 1248,33 € den KV-Beitrag zahlen muss. Die Rentenversicherung bezahlt zwar einen Zuschuss zur KV, aber das reicht bei weitem nicht aus.
Warum kann der KV-Beitrag nicht vom tatsächlichen Einkommen berechnet werden?
Antwort ausstehend von Nicole Gohlke Die Linke
