Portrait von Natalie Pawlik
Natalie Pawlik
SPD
100 %
/ 5 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Verena B. •

Sehr geehrte Frau Pawlik, wir möchten ein Balkonkraftwerk oder eine PV-Anlage installieren. Bleibt die Förderung auch zukünftig bestehen bzw. setzen Sie sich dafür ein? Grüße aus der Wetterau.

Portrait von Natalie Pawlik
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau B.

vielen Dank für Ihre Nachricht. 

Zunächst einmal finde ich es gut, dass Sie darüber nachdenken, sich eine Photovoltaikanlage oder ein Balkonkraftwerk anzuschaffen, um damit in die Zukunft zu investieren. Denn klar ist, dass die „Erneuerbaren Energien“ auch in Zukunft dringend benötigt werden und wir diese weiter ausbauen sollten. 

Wie Ihnen sicherlich bereits bekannt ist, wird auf Bundesebene derzeit über die Förderung des Kaufs und des Betriebs von Photovoltaikanlagen diskutiert. Grund für die Diskussion ist, dass die Stromnetze bei hoher Stromerzeugung, beispielsweise durch sonniges Wetter und gleichzeitig niedriger Stromnutzung, teilweise nicht dazu in der Lage sind, den überschüssigen Strom aufzunehmen. In der Vergangenheit wurde der Ausbau von Photovoltaikanlagen schneller vorangetrieben als der der Stromnetze.

Grundsätzlich gilt es, bei Balkonkraftwerken und Photovoltaikanlagen zu differenzieren. Während es für Photovoltaikanlagen Bundesförderungen gibt, wird die Anschaffung von Balkonkraftwerken nur von einigen Kommunen, Städten und Gemeinden regional gefördert. Die Einspeisevergütung gilt hingegen für beide Modelle.

Unabhängig von der aktuellen Diskussion stehen wir als SPD für den Ausbau von Erneuerbaren Energien weiterhin ein. Auch deshalb haben wir u.a. im Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU einige Punkte dazu verhandelt und stehen auch hinter den Vereinbarungen. Der Koalitionsvertrag  sieht keine Einstellung oder Streichung der Förderungen vor. Im Gegenteil: Wir haben uns darauf geeinigt, die privaten Haushalte weiter zu unterstützen, damit sie zu aktiven Akteuren der eigenen Energieversorgung werden. Gleichzeitig soll der Ausbau erneuerbarer Energien mit dem Ausbau der Netze synchronisiert werden, damit das bestehende Ungleichgewicht nicht noch größer wird und im Idealfall durch einen schnellen Netzausbau zeitnah verringert werden kann.

Grundsätzlich gibt es derzeit keine konkreten Pläne für Streichungen der Förderungen. Alle bisher laufenden Fördermöglichkeiten haben weiterhin Bestand. 

Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, dann wenden Sie sich gerne jederzeit erneut an mich.

Mit freundlichen Grüßen

Natalie Pawlik

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Natalie Pawlik
Natalie Pawlik
SPD