Nadine Schön
Antwort 09.03.2020 von Nadine Schön CDU

Weltweit sind ca. 70 Millionen Menschen auf der Flucht. Knapp 26 Millionen davon sind Flüchtlinge, die aufgrund von Krieg, Vertreibung oder Verfolgung nicht länger in ihrem Heimatland bleiben können. Die meisten Flüchtlinge können in den Nachbarländern ihrer ursprünglichen Heimat bleiben. Manchmal ist aber auch das nicht möglich, u.a. weil die Länder an Kapazitätsgrenzen stoßen, und es müssen andere Lösungen gefunden werden, beispielsweise ein Resettlement. Dabei werden vom UNHCR anerkannte Flüchtlinge durch Programme wie beispielsweise das NesT-Programm von anderen Staaten aufgenommen.

Nadine Schön
Antwort 14.02.2020 von Nadine Schön CDU

(...) Wenn wir durch diese Debatte bewirkt haben, dass sich mehr Menschen für das Thema interessieren und sich aktiv mit der Möglichkeit der Organspende und den damit verbundenen Schicksalen auseinandersetzen, dann haben wir auch dadurch schon etwas erreichen können. (...)

Nadine Schön
Antwort 21.02.2020 von Nadine Schön CDU

(...) Zu Ihrer Frage: Das Bundesgleichstellungsgesetz regelt für die Bundesverwaltung und für Unternehmen und Gerichte des Bundes nicht, dass Frauen bei Einstellungen oder Beförderungen generell und unabhängig von ihrer Qualifikation zu bevorzugen sind. Das Gesetz regelt, dass Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen sind. Der Gesetzgeber kommt mit dieser Regelung dem Auftrag des Art. (...)

Nadine Schön
Antwort 13.02.2020 von Nadine Schön CDU

(...) Verkehrssicherheit hängt aber auch von der Fahrzeugsicherheit sowie der Beschaffenheit von Straßen und der Verkehrsinfrastruktur insgesamt ab. Mein Eindruck ist, dass das Tempolimit schnell als eierlegende Wollmilchsau der Verkehrssicherheit stilisiert wird. Das Problem ist aber wesentlich vielschichtiger und fängt beim Fahrverhalten jedes Einzelnen an. (...)

Nadine Schön
Antwort 10.12.2019 von Nadine Schön CDU

(...) Deshalb tausche ich mich dazu regelmäßig mit der Hausführung des Bundesverteidigungsministeriums aus. Die Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat bereits mehrfach signalisiert, dass auch sie sich für eine fairere Verteilung der Übungsflüge und damit des Fluglärms einsetzen wird. (...)

Nadine Schön
Antwort 25.10.2019 von Nadine Schön CDU

(...) In meinen Augen ist Arbeit auch mehr als bloßer Broterwerb. Sie ermöglicht Selbstverwirklichung und ist eine entscheidende Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. (...)