Nadine Schön
Antwort 23.11.2020 von Nadine Schön CDU

(...) Die Lehre hieraus ist jedoch keineswegs, dass die Politik vor dem Virus kapituliert, sondern genau das Gegenteil: Wir müssen Kontakte beschränken, um die Ansteckungsgefahr zu senken. (...)

Nadine Schön
Antwort 20.07.2020 von Nadine Schön CDU

(...) Die Ministerin kann also am Ende nicht allein über einen Gesetzentwurf entscheiden, schon gar nicht irgendein Verband oder ein Unternehmen. (...)

Nadine Schön
Antwort 09.03.2020 von Nadine Schön CDU

Weltweit sind ca. 70 Millionen Menschen auf der Flucht. Knapp 26 Millionen davon sind Flüchtlinge, die aufgrund von Krieg, Vertreibung oder Verfolgung nicht länger in ihrem Heimatland bleiben können. Die meisten Flüchtlinge können in den Nachbarländern ihrer ursprünglichen Heimat bleiben. Manchmal ist aber auch das nicht möglich, u.a. weil die Länder an Kapazitätsgrenzen stoßen, und es müssen andere Lösungen gefunden werden, beispielsweise ein Resettlement. Dabei werden vom UNHCR anerkannte Flüchtlinge durch Programme wie beispielsweise das NesT-Programm von anderen Staaten aufgenommen.

Nadine Schön
Antwort 14.02.2020 von Nadine Schön CDU

(...) Wenn wir durch diese Debatte bewirkt haben, dass sich mehr Menschen für das Thema interessieren und sich aktiv mit der Möglichkeit der Organspende und den damit verbundenen Schicksalen auseinandersetzen, dann haben wir auch dadurch schon etwas erreichen können. (...)

Nadine Schön
Antwort 21.02.2020 von Nadine Schön CDU

(...) Zu Ihrer Frage: Das Bundesgleichstellungsgesetz regelt für die Bundesverwaltung und für Unternehmen und Gerichte des Bundes nicht, dass Frauen bei Einstellungen oder Beförderungen generell und unabhängig von ihrer Qualifikation zu bevorzugen sind. Das Gesetz regelt, dass Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen sind. Der Gesetzgeber kommt mit dieser Regelung dem Auftrag des Art. (...)