Portrait von Monika Grütters
Antwort 19.10.2015 von Monika Grütters CDU

(...) Das geschieht über schriftliche Hinweise, aber auch durch Gespräche mit Gruppen, die vom neuen Gesetzentwurf betroffen sind. Zu solchen Konsultationen sind auch Vertreter der Paläontologie eingeladen worden. (...)

Portrait von Monika Grütters
Antwort 19.10.2015 von Monika Grütters CDU

(...) Auf der Internetpräsenz der Bundesregierung werden sogar die Auswirkungen für verschiedene Gruppen konkret beschrieben. Explizit berücksichtigt wurde dabei zum Beispiel auch die Situation der Münz- und Briefmarkensammler. Diese Sammlung von Fragen und Antworten finden Sie hier: (...)

Portrait von Monika Grütters
Antwort 15.10.2015 von Monika Grütters CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage vom 11.10.2015. Der Entwurf des Kulturgutschutzgesetzes befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung. Zu diesem Zeitpunkt ist es Verbänden, Vereinen und weiteren interessierten Akteuren möglich, Stellungnahmen zum vorliegenden Gesetzentwurf in die Beratungen einzubringen. (...)

Frage von Dr. Christoph K. • 10.10.2015
Frage an Monika Grütters von Dr. Christoph K. bezüglich Kultur
Portrait von Monika Grütters
Antwort 15.10.2015 von Monika Grütters CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage vom 10.10.2015. Der Entwurf des Kulturgutschutzgesetzes befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung. Zu diesem Zeitpunkt ist es für Verbände, Vereine und alle weiteren interessierten Akteure möglich, Stellungnahmen zum vorliegenden Gesetzentwurf in die Beratungen einzubringen. (...)

Portrait von Monika Grütters
Antwort 15.10.2015 von Monika Grütters CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage vom 16.09.2015. Der Entwurf des Kulturgutschutzgesetzes befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung. Zu diesem Zeitpunkt ist es für Verbände, Vereine und alle weiteren interessierte Akteure möglich, Stellungnahmen zum vorliegenden Gesetzentwurf in die Beratungen einzubringen. (...)

Portrait von Monika Grütters
Antwort 10.09.2015 von Monika Grütters CDU

(...) Ich versichere Ihnen, dass ich mich für die Anliegen der KünstlerInnen, der Kreativen und aller im Kulturbereich tätigen Menschen entschieden einsetze. Ich denke, dass dies auch die Entwicklung des Kulturhaushaltes zeigt, der glücklicherweise in den letzten Jahren konstante Zuwächse verzeichnen konnte. Für zusätzliche Mittel zu werben, die letztlich das Parlament als Haushaltsgesetzgeber genehmigen muss, ist jedoch stets aufs Neue eine echte Herausforderung. (...)