Lohnt es sich für mich immer noch zur künftigen Förderung der Solarenergie zu investieren
Sehr geehrter Herr Thews
Ich habe eine Frage an Sie ob sie künftig an Förderung der Solarenergie glauben,weil Frau Reich es gerne zurück fahren möchte,und lieber wieder auf Atom Energie setzen möchte (obwohl wir kein einziges Endlager haben)ich würde mich freuen eine Rückmeldung von Ihnen.
Hochachtungsvoll
Rüdiger R.

Sehr geehrter Herr R.
vielen Dank für Ihre Frage.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass ich für Ratschläge zu Investitionsentscheidungen nicht zur Verfügung stehe.
Als Umweltpolitiker setze ich mich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein, wie er auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbart wurde. Ich unterstütze das Ziel der SPD-Bundestagsfraktion, die Eigenversorgung mit Strom aus der eigenen PV-Anlage weiter zu stärken und die Rahmenbedingungen für kleinere PV-Anlagen zu verbessern. Dazu gehören neben einfacheren Regelungen auch bessere Speicherlösungen.
Gleichzeitig ist in diesem Bereich auch schon viel Positives passiert: So konnten wir in der letzten Legislaturperiode mit dem Wegfall der Mehrwertsteuer auf für den Betrieb von PV-Anlagen wesentliche Komponenten den Ausbau privater Anlagen vorantreiben.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich Ihnen berichten, dass eine private Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung, bei richtigem Einsatz in Kombination mit einer Speicherlösung und der Nutzung eines Elektroautos, auch heute durchaus lohnend sein kann.
Eine Rückkehr zur Stromerzeugung durch die Nutzung der Atomenergie lehne ich ab. Atomenergie ist teuer, nicht nachhaltig und birgt nach wie vor große Gefahren. Wie Sie richtig schreiben, ist darüber hinaus die Frage der Endlagerung, insbesondere des hochradioaktiven Abfalls, nach wie vor ungeklärt. Nach aktuellen Erkenntnissen könnte ein Endlager für hochradioaktiven Abfall in Deutschland frühestens im nächsten Jahrhundert in Betrieb genommen werden. Selbst die Kraftwerksbetreiber halten die Wiederinbetriebnahme einzelner Atomkraftwerke für ausgeschlossen.
Ich danke Ihnen nochmals für Ihre Anfrage. Für weitere Anliegen stehe ich Ihnen jederzeit (gerne auch direkt an meine Mail-Adresse michael.thews@bundestag.de) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Thews