Portrait von Michael Kretschmer
Antwort von Michael Kretschmer
CDU
• 10.02.2009

(...) Dies bedeutet jedoch nicht etwa, dass der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen aufhört und Beitragszahler sich nicht mehr die für sich günstigste Versicherung aussuchen können. Vielmehr bekommt der Wettbewerb eine neue Qualität: es geht jetzt nicht mehr allein um die Höhe der Beiträge - durch den einheitlichen Beitragssatz werden die Leistungen der Kasse in den Vordergrund gerückt. (...)

Portrait von Michael Kretschmer
Antwort von Michael Kretschmer
CDU
• 28.11.2008

(...) In den nächsten Jahren bis 2020 erwarten wir in Deutschland eine starke Zunahme der Studierenden. Die letzten geburtenstarken Jahrgänge kommen aus der Schule und gleichzeitig haben wir in vielen Bundesländern aufgrund der Umstellung vom neunjährigen auf das achtjährige Gymnasium doppelte Abiturjahrgänge. (...)

Portrait von Michael Kretschmer
Antwort von Michael Kretschmer
CDU
• 13.11.2008

(...) Jeder Einzelne kann durch sein Verhalten dazu beitragen, die Situation zu entschärfen. Das gilt sowohl für den sparsamen und effizienten Umgang mit Energie als auch für marktwirtschaftliches Verhalten. Jeder Wechsel zu einem günstigeren Anbieter fördert den Wettbewerb und erhöht den Preisdruck auf die Anbieter. (...)

Portrait von Michael Kretschmer
Antwort von Michael Kretschmer
CDU
• 16.09.2008

(...) 1990 wurde der Artikel ergänzt und lautet nun wie folgt: "Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung geschlossen worden ist." (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Michael Kretschmer
Michael Kretschmer
CDU
E-Mail-Adresse