Fragen und Antworten

Portrait von Michael Höntsch
Antwort 25.04.2017 von Michael Höntsch SPD

(...) 3. Das Bundesverfassungsgericht hat konkret zu den Umständen in Thüringen geurteilt; ansonsten sind zumindest bei der SPD-Fraktion im Landtag Niedersachsen zusätzliche Vergütungen auf wenige politisch besonders herausgehobene parlamentarische Funktionen beschränkt. (...)

Portrait von Michael Höntsch
Antwort 02.07.2014 von Michael Höntsch SPD

(...) Einen 100 % Kohleausstieg wird es dauerhaft nicht geben: Einzelne Technologien (zB Stahlproduktion) werden weiter Koks benötigen, die Umstellung auf regenerative Energien dürfen nicht zur Deindustrialisierung führen. Das Ziel muss aber bleiben, dass in allen Bereichen die CO2-Emissionen auf das technologisch mögliche Minimum zurückgefahren werden. (...)

Portrait von Michael Höntsch
Antwort 03.09.2013 von Michael Höntsch SPD

(...) die Konzepte der neuen Landesregierung im Bereich Wirtschaft, die ich so auch unterstütze, finden Sie in unserer Koalitionsvereinbarung. Diese finden Sie unter http://www.spdnds.de/imperia/md/content/landesverbandniedersachsen/ltw2013/koalitonsvereinbarung_der_jahre_2013-2018.pdf . (...)

Abstimmverhalten

Über Michael Höntsch

Ausgeübte Tätigkeit
Lehrer
Berufliche Qualifikation
Gymnasiallehrer in Angestelltenverhältnis
Geburtsjahr
1954

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Niedersachsen 2013 - 2017

Fraktion: SPD
Wahlkreis: Hannover-Mitte
Wahlkreis
Hannover-Mitte
Wahlkreisergebnis
43,71 %
Listenposition
78

Kandidat Niedersachsen Wahl 2013

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Hannover-Mitte
Wahlkreis
Hannover-Mitte
Wahlkreisergebnis
43,71 %
Listenposition
78

Kandidat Bundestag Wahl 2009

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis: Stadt Hannover I
Wahlkreis
Stadt Hannover I
Wahlkreisergebnis
8,20 %
Listenposition
29