Sehr geehrter Herr Plum, wie stehen Sie persönlich zur Einstellung der PV-Förderung für private haushalte?
Sehr geehrter Herr Plum, ich wohne in der Stadt Kempen und führe seit drei Jahren ehrenamtlich eine Bürgerberatung zum Thema Photovoltaik auf Hausdächern durch. Wir haben damit mehrere 100 Bürgerinnen und Bürger erreicht. Viele von ihnen haben sich eine PV-Anlage mit Speicher gekauft.
Aus der Presse habe ich entnommen, dass die Bundesregierung die Förderung des Überschuss-Stromes einstellen will. Das würde die Rentabilität, die heute vielleicht realistisch bei 2 - 3% liegt, enorm reduzieren. Da ich in vielen Gesprächen festgestellt habe, dass die CO2-Einsparung alleine nicht das ausschlagende Argument ist, sondern die Anlagen sich auch "rechnen" müssen, wäre die Einstellung der Förderung ein KO-Kriterium für den weiteren Ausbau der privaten und umweltfreundlichen Energieversorgung. Wie stehen Sie persönlich zu diesen Überlegungen der Bundesregierung?