Martin Matz
Martin Matz
SPD
20 %
/ 5 Fragen beantwortet
Frage von Christiane Trümper P. •

Frage an Martin Matz von Christiane Trümper P. bezüglich Bildung und Erziehung

Zur Zeit werden in den Berliner Schulen eine Vielzahl von Reformen umgesetzt, ohne dass die dafür nötigen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. So wurde über die Erhöhung der Stundentafeln in der Sekundarstufe I im Zuge der Verkürzung der Schulzeit praktisch Nachmittagsunterricht eingeführt, ohne dass die Oberschulen wie in anderen Ländern mit Kantinen ausgestattet sind. Als Mutter stellt sich mir die Frage, ob hier nicht auf dem Rücken und zu Lasten der Gesundheit der Kinder überstürzt Reformen durchgeführt werden. Oder ist damit zu rechnen, dass die Schulen in Kürze besser ausgestattet werden?
Ebenso sind die Schulen nicht mit ausreichendem Vertretungspersonal versorgt, so dass der Unterrichtsausfall auch für dieses Schuljahr vorprogrammiert ist. Auch hier stellt sich mir die Frage nach den fehlenden Ressourcen im Schulbereich.

Martin Matz
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau Trümper Portella,

wir bemühen uns auf allen Ebenen, die Ressourcen der Schulen zu verbessern. Viele Millionen Euro wurden in den Umbau von Schulen für Ganztagsbetrieb in den letzten Jahren aufgewandt, natürlich auch unter Verwendung der Mittel aus dem Sonderprogramm, dass die rot-grüne Bundesregierung seinerzeit aufgelegt hatte. Auch die Lehrer-Schüler-Relationen haben sich in den letzten Jahren in einem Maße verbessert, die dem Stellenumfang von 1000 Lehrern entspricht.

Dennoch ist dies in einem Punkt nicht genug: Unterrichtsausfall zum Schuljahresbeginn gab es trotzdem. Und das, obwohl 106% Lehreraustattung gegeben ist. Aber allein 870 Lehrerinnen und Lehrer fallen in Berlin durch Dauerkrankschreibungen aus - das ist eine leider sehr beeindruckende Zahl. Meistens ist der Unterrichtsausfall kurzfristig auch nicht zu vermeiden: In leider sehr vielen Fällen erfolgen Krankmeldungen, die dann lange dauern, unmittelbar vor Schuljahresbeginn. Es muss also oft kurzfristig reagiert werden. Dafür haben wir die Einstellung von 400 Lehrerinnen und Lehrern vorgezogen. Wenn Sie ein konkretes Problem an einer Schule kennen, schreiben Sie mir bitte [ matz@spd-lichterfelde.de ], ich kümmere mich darum. Ich habe schon in vielen Einzelfällen feststellen können, dass die Schulverwaltung kurzfristig hilft, wenn sie auf Probleme hingewiesen wurde.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Matz

Was möchten Sie wissen von:
Martin Matz
Martin Matz
SPD