Portrait von Martin Klein
Antwort 20.09.2017 von Martin Klein Die Linke

(...) DIE LINKE will die Folgen der kalten Progression beseitigen und fordert darüber hinaus eine sozial gerechte Steuerreform. Zentrale Eckpunkte sind dabei die Glättung des Tarifverlaufs bei der Einkommenssteuer .Wieder-einführung der Vermögenssteuer als Millionärssteuer ,eine Anhebung der Körberschaftssteuer auf 25 Prozent und die Abschaffung der Abgeltungssteuer bei Kapitalerträgen.Kapitalerträge müssen weider in der Höhe der persönlichen Einkommenssteuersätze besteuert werden. (...)

Portrait von Martin Klein
Antwort 06.09.2017 von Martin Klein Die Linke

(...) DIE LINKE ist der Auffassung, dass der Nahverkehr grundsätzlich in öffentliche Hand gehört. Der öffentliche Nahverkehr ist, dazu da Menschen bequem, kostengünstig und umweltfreundlich ans Ziel zu bringen. (...)

Portrait von Martin Klein
Antwort 02.08.2017 von Martin Klein Die Linke

(...) Damit sie nicht untergehen in einnem System in dem alle nicht zum Zuge kommen. Eine bessser soziale Gesetzgebung,einen vernünftigen Mindestlohn,eine auskommliche Rente,eine Bürgerversicherung, Eine kare Ablehnung von Bundeswehreinsätzen im Ausland.Frieden auch mit Russland. (...)

Portrait von Martin Klein
Antwort 30.08.2013 von Martin Klein Die Linke

(...) hätten wir einen Mindestlohn von 10 Euro,würden auch die Selbständigen profitieren.Die Menschen hätten dann die Möglichkeit ,Produkte und Dienstleistungen der Selbständigen nachzufragen.Die Schwarzarbeit würde zurück gehen. (...)

Frage von Erich F. T. • 11.08.2013
Frage an Martin Klein von Erich F. T. bezüglich Verkehr
Portrait von Martin Klein
Antwort 13.08.2013 von Martin Klein Die Linke

(...) Eine Sache möchte ich noch ansprechen, die auch zum Thema Mobilität gehört: Sehr schlecht ist es im Westerwald um den öffentlichen Nahverkehr bestellt, nach meiner Auffassung sollten eher hier Gelder investiert werden. Insbesondere mit Blick auf die dörfliche Bevölkerung,die Menschen ohne Auto kommen kaum mehr zum Einkaufen oder zum Arzt. (...)