Fragen und Antworten
Rheinland-Pfalz

Frage an
Martin Haller
SPD
- Frage
- Keine Antwort
Rheinland-Pfalz 2011 - 2016

Frage an
Martin Haller
SPD
- Frage
- Antwort
Rheinland-Pfalz Wahl 2011

Frage an
Martin Haller
SPD
- Frage
- Antwort
Rheinland-Pfalz Wahl 2011

Frage an
Martin Haller
SPD
- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Abstimmung im Landtag Rheinland-Pfalz 2016 - 2021
Misstrauensvotum gegen Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Abstimmung im Landtag Rheinland-Pfalz 2011 - 2016
Volksentscheid zum Nationalpark
Abstimmung im Landtag Rheinland-Pfalz 2011 - 2016
Verpflegung in Altersheimen und Schulen
Abstimmung im Landtag Rheinland-Pfalz 2011 - 2016
Absenkung des Wahlalters für Kommunalwahlen (Verfassungsänderung)
Über Martin Haller
Ausgeübte Tätigkeit
Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Berufliche Qualifikation
Politik- und Verwaltungswissenschaftler (B.A.)
Wohnort
Lambsheim
Geburtsjahr
1983
Martin Haller schreibt über sich selbst:

seit 2006 vertrete ich unsere Region in Mainz. Gemeinsam mit Ihnen darf ich Politik für unsere schöne Vorderpfalz und unser tolles Bundesland
gestalten. Wir haben in dieser Zeit für unsere Heimat viel erreicht und erleben jetzt eine der größten Herausforderungen seit dem Zweiten Weltkrieg. Bei der Landtagswahl am 14. März geht es darum, wie die Zukunft unserer Vorderpfalz und unseres Bundeslandes gestaltet werden soll.
Wir müssen die Corona-Pandemie mit all ihren Auswirkungen entschlossen und mit großem gesellschaftlichen
Zusammenhalt bekämpfen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir stark aus der Krise kommen können. Dafür ist es wichtig, dass Malu Dreyer Ministerpräsidentin bleibt und Rheinland- Pfalz weiter mit klarem Kurs regiert wird! Die Bilanz der letzten fünf Jahre kann sich sehen lassen und für die Zukunft haben wir viel vor. Ich bewerbe mich erneut für das Landtagsmandat mit dem Versprechen, Sie und Ihre Interessen weiterhin mit Vehemenz und Leidenschaft in Mainz zu vertreten und an entscheidender Stelle in die Landespolitik einzubringen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht und nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Unter der Handynummer 0152-31035790 erreichen Sie mich direkt.
Persönliches:
Am 2.9.1983 bin ich in Kusel geboren. Nachdem mein Vater die Pfarrstelle in Lambsheim angenommen hatte, kam ich mit meiner Familie 1990 in die Vorderpfalz. Dort machte ich im Jahr 2003 mein Abitur am Albert Einstein Gymnasium in Frankenthal. In Mainz studierte ich zunächst Theologie, wechselte jedoch nach der Annahme des Landtagsmandats an die Fernuniversität Hagen und machte 2014 meinen Abschluss in Politik und Verwaltungswissenschaft (B.A.). Mit meiner Frau Agneta und unserer einjährigen Tochter Isabella wohne ich in Lambsheim. Meine Frau ist Grundschullehrerin in Großniedesheim und befindet sich zur Zeit in Elternzeit. Neben der Familie und der Politik gilt meine Leidenschaft dem GMV Lambsheim , dem 1. FC Kaiserslautern sowie dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Aktuelle Politische Ziele von Martin Haller:
Kandidat Rheinland-Pfalz
ICH MACHE MICH STARK FÜR...
• einen durch das Land Rheinland-Pfalz geförderten
Kinderschutzdienst in der Stadt Frankenthal
und im nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Wir müssen
die Kleinsten und Schwächsten unserer Gesellschaft
bestmöglich schützen!
• eine eigene Anlaufstelle des Gesundheitsamtes in
Frankenthal: für eine verbesserte Erreichbarkeit,
eine engmaschige Vernetzung und eine vertiefte
Ortskenntnis in Stadt und Umland!
• sozialen Wohnungsbau & bezahlbaren Wohnraum
in unserer Heimat. Die Immobilienpreise sind in
den letzten Jahren durch die Decke gegangen – es
muss gegengesteuert werden, denn Wohnen darf
kein Luxus werden.
• weitere Investitionen in die Stadtklinik Frankenthal.
Die Stadtklinik ist für die Gesundheitsversorgung
in unserer Region immens wichtig und muss
sich deshalb mit Hilfe des Landes weiterentwickeln.
Ich bin für ein wohnortnahes und qualitativ hochwertiges
Gesundheitsnetz!
• einen modernen und vielfältigen Schulstandort.
Die Neubau- und Sanierungsmaßnahmen müssen
weiter durch das Land unterstützt werden. Es muss
dafür Sorge getragen werden, dass die breite Palette
der Bildungsangebote und Schulstandorte erhalten
sowie ausgebaut wird.
• eine weiterhin prosperierende und wachsende
Wirtschaft in unserer Region. Dazu brauchen wir
eine intakte und zukunftsfähige Infrastruktur. Im
Bereich der Verkehrsinfrastruktur ist die Ortsumgehung
Bobenheim-Roxheim von großer Bedeutung.
• eine saubere und intakte Umwelt. Vom Land geförderte
Renaturierungsmaßnahmen von Gräben und
Bachläufen sowie attraktive und sichere Radwege
sind in der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim,
Bobenheim-Roxheim und in der Stadt Frankenthal
wichtige Projekte.
• die Kulturszene. Die Kulturschaffenden unserer Region,
die so bereichernd und zum Teil identitätsstiftend
sind, brauchen unsere Unterstützung. Deshalb
muss das Land seine Förderung weiter ausbauen.
• gute Bildung von Anfang an. Unsere gebührenfreien
Kitas müssen weiterentwickelt werden. Wir brauchen
noch mehr Qualität und Vereinbarkeit von Familie
und Beruf! Dafür benötigen wir moderne Kitas
und mehr Personal.
• unser Ehrenamt. Unsere Region und unsere Gesellschaft
leben davon, dass es Menschen gibt, die sich
im Sport, der Kunst und Kultur, beim THW, den Rettungsdiensten
oder der Feuerwehr engagieren. Die
für andere Verantwortung übernehmen und für sie
da sind. Sie alle verdienen unsere Unterstützung,
denn sie machen unsere Heimat lebenswert. Ganz
besonderen Respekt und Unterstützung verdienen
die, die bereit sind ihr Leben und ihre körperliche
Unversehrtheit für uns alle aufs Spiel zu setzen.