Portrait von Markus Ferber
Antwort 12.04.2023 von Markus Ferber CSU

Mein Abstimmungsverhalten basiert daher darauf, dass ich eine technologieoffene, innovationsfördernde und wettbewerbsfreundliche Lösung favorisiert hätte.

Portrait von Markus Ferber
Antwort 11.04.2023 von Markus Ferber CSU

Ich werde alle Treffen mit Interessenvertretern in meiner Rolle als Berichterstatter für Solvency-II gemäß der geltenden Bestimmung des Europäischen Parlaments rechtzeitig offenlegen

Portrait von Markus Ferber
Antwort 11.04.2023 von Markus Ferber CSU

Wenn wir versuchen, mittels der Finanzmarktregulierung andere gesellschaftspolitische Ziele zu erreichen - auch wenn sie noch so löblich sein mögen - sind Zielkonflikte, die zulasten der Finanzstabilität gehen, vorprogrammiert

Portrait von Markus Ferber
Antwort 05.04.2023 von Markus Ferber CSU

Innerhalb meines Mandats als Europaabgeordneter arbeite ich an europapolitischen Themen.

Portrait von Markus Ferber
Antwort 04.04.2023 von Markus Ferber CSU

Ich habe eine Löschung der Kommissionsvorschläge im Bereich Nachhaltigkeit, die übrigens selbst sehr übersichtlich waren, angeregt, weil ich überzeugt bin, dass man umweltpolitische Ziele mit Mitteln der Umweltpolitik (z.B. durch die Einrichtung eines Emissionshandelssystems, Emissionsnormen für Industrieanlagen, Abgasnormen für Autos etc.) und nicht mit Mitteln der Finanzmarktregulierung lösen sollte.

Portrait von Markus Ferber
Antwort 04.04.2023 von Markus Ferber CSU

Die Finanzaufsichtsbehörden berücksichtigen dies entsprechend auch bereits in ihrem Aufsichtshandeln. Ich sehe hier also eigentlich kein Regelungsdefizit.