Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 07.10.2019

(...) Wichtig ist, dass die Verbraucher keine Emissionszertifikate in dem zukünftigen Handelssystems für die Sektoren Wärme und Verkehr kaufen müssen. Geplant ist, hier bei den Inverkehrbringern, also z.B. den Mineralölunternehmen und -händlern anzusetzen. (...)

Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 07.10.2019

(...) Wichtig ist, dass die Verbraucher keine Emissionszertifikate in dem zukünftigen Handelssystems für die Sektoren Wärme und Verkehr kaufen müssen. Geplant ist, hier bei den Inverkehrbringern, also z.B. den Mineralölunternehmen und -händlern anzusetzen. (...)

Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 15.08.2019

(...) Das Abkommen legt hohe Standards fest und schafft einen soliden Rahmen für die gemeinsame Behandlung von Fragen wie Umwelt und Arbeitnehmerrechte sowie die Stärkung der Verpflichtungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. In einem eigenen Kapitel zur Nachhaltigkeit verpflichten sich die EU und der Mercosur ausdrücklich zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens. (...)

Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 15.08.2019

(...) Das Abkommen legt hohe Standards fest und schafft einen soliden Rahmen für die gemeinsame Behandlung von Fragen wie Umwelt und Arbeitnehmerrechte sowie die Stärkung der Verpflichtungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. In einem eigenen Kapitel zur Nachhaltigkeit verpflichten sich die EU und der Mercosur ausdrücklich zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens. (...)

Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 09.07.2019

(...) Darüber hinaus prüft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) derzeit die Auflage eines neuen, breit angelegten Forschungsprogramms. Ziel soll sein, Potenziale, Skalierbarkeit, Risiken und Realisierungsmöglichkeiten von Methoden zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre genauer bewerten zu können. (...)

Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 03.06.2019

(...) Wir haben auch ganz konkret gehandelt. Im Jahr 2017 haben wir die Verlängerung der Steuererleichterung für Erdgas als Kraftstoff (CNG) bis zum Jahr 2026 beschlossen. Die Steuerermäßigung soll einen Marktimpuls für den klimaschonenden Kraftstoff anstoßen. (...)

E-Mail-Adresse