Portrait von Maria Flachsbarth
Antwort 16.12.2019 von Maria Flachsbarth CDU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 25. November 2019 über abgeordnetenwatch.de, in der Sie sich nach meiner Position zu Sexismus in Werbungen erkundigen. (...)

Portrait von Maria Flachsbarth
Antwort 20.11.2019 von Maria Flachsbarth CDU

(...) Zur Senkung des CO2-Ausstoßes im Verkehrsbereich setzt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf Anreize für ein klimaschonendes Mobilitätsverhalten sowie die Förderung von innovativen Technologien, wie z.B. des automatisierten und vernetzten Fahrens und der Förderung von alternativen Antrieben. Kohlendioxidemissionen lassen sich am effektivsten dort vermeiden, wo sie entstehen, nämlich bei der Verbrennung von fossilen Treibstoffen im Motor. (...)

Portrait von Maria Flachsbarth
Antwort 04.11.2019 von Maria Flachsbarth CDU

(...) Seit geraumer Zeit befasst sich der Deutsche Bundestag mit der sogenannten Doppelverbeitragung von Betriebsrenten. Anfang der 2000er Jahre waren erhebliche Finanzierungsprobleme in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu verzeichnen. (...)

Portrait von Maria Flachsbarth
Antwort 05.08.2019 von Maria Flachsbarth CDU

(...) Konsequenter Klimaschutz, soziale Akzeptanz und wirtschaftliche Entwicklung gehören für uns untrennbar zusammen. Deshalb müssen wir auch die Wettbewerbsfähigkeit von Industrie und Mittelstand bei allem im Blick haben, mit Innovationen stärken und so Arbeitsplätze zukunftsfest sichern. (...)

Portrait von Maria Flachsbarth
Antwort 18.04.2018 von Maria Flachsbarth CDU

(...) Weltweit ist der Seeverkehr in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Derzeit erfolgen etwa 90 Prozent des Welthandels auf dem Seeweg. Die Schifffahrt hat somit erhebliche Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Gesundheit. (...)

Portrait von Maria Flachsbarth
Antwort 22.12.2017 von Maria Flachsbarth CDU

(...) So hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel von der Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt distanziert. Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte im Namen der Kanzlerin: „Die Bundesregierung unterstützt diese Haltung nicht, weil der Status von Jerusalem im Rahmen einer 2 – Staaten – Lösung auszuhandeln ist.“ Auch Außenminister Sigmar Gabriel sprach mit Blick auf eine Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt von einer „Sehr gefährlichen Entwicklung“. (...)