Frage von Ulrich P. • 06.04.2011
Frage an Marco Bülow von Ulrich P. bezüglich Umwelt
Portrait von Marco Bülow
Antwort 14.04.2011 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Welche Folgen die Reaktorkatastrophe in Fukushima haben wird, ist noch nicht abzusehen. Wir wissen jedoch heute schon, dass es zu einem massiven Austritt an Radioaktivität gekommen ist. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort 15.04.2011 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Die Haftungsfrage ist eine der Probleme, die bei der Einführung und Etablierung der Atomenergie in Deutschland ähnlich wie die Frage der Entsorgung keine ausreichende Beachtung bekommen hat. Zwar ist die Haftung geregelt, aber wie Sie zu Recht erwähnen, auf einem geradezu lächerlichen Niveau. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort 24.11.2010 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Ähnliches gilt für Mexiko. Dort haben Buslinien einem gut ausgebauten Schienennetz massiv geschadet. Es wäre problematisch, ein bundesweites Schienennetz mit viel Steuergeld auszubauen und Instand zu halten, um es dann durch andere Verkehrsträger zu schwächen. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort 07.10.2010 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) So fordere ich z.B. den sogenannten „Drehtüreffekt“, d.h. (...) Denkbar ist die Einführung einer Art Karenzzeit, während der ein solcher Wechsel nicht möglich ist. (...)

Frage von Ansgar M. • 23.08.2010
Frage an Marco Bülow von Ansgar M. bezüglich Umwelt
Portrait von Marco Bülow
Antwort 16.09.2010 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Ich kämpfe nicht nur schon lange gegen die Atomkraft sondern setzte ich mich auch bereits seit vielen Jahren für einen raschen Ausbau der Erneuerbaren Energien und ehrgeizige CO2-Reduktionsziele in Deutschland ein. (...) Neben dem Ausstieg aus der Atomenergie sind der Ausbau sowie eine stringente Förderung von Erneuerbaren Energien und eine massive Steigerung der Energieeffizienz für mich die Grundpfeiler einer modernen Energiepolitik. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort 09.09.2010 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Abschließend möchte ich ihnen aber auch meine persönliche Meinung nicht verschweigen. Ich befürworte eine Reform des Sicherheitsrates und ich finde es wichtig über ihre aufgeworfenen Fragen zu diskutieren. Ich glaube aber zudem, dass wir insgesamt eine Debatte über unsere Sicherheits- und Verteidigungspolitik brauchen. (...)