Portrait von Manuel Hagel
Manuel Hagel
CDU
88 %
38 / 43 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Ilker G. •

Wie wollen Sie Arbeit so gestalten, dass sie motivierend bleibt – ohne die Menschen zu überlasten? Mehr Arbeitskräfte statt Mehrarbeit wäre doch sozial und wirtschaftlich sinnvoller.

Sehr geehrter Herr Hagel,

Ist mehr arbeiten wirklich die Lösung? Bundeskanzler Friedrich Merz fordert das, doch ein Blick nach Japan zeigt: Trotz vergleichbarem demografischen Wandel arbeitet der durchschnittliche Japaner laut OECD 348 Stunden mehr im Jahr – mit problematischen Folgen. Japan leidet unter niedrigen Geburtenraten, hoher psychischer Belastung und einer der höchsten Suizidraten weltweit. Kann dieses Modell wirklich ein Vorbild sein?

Statt mehr Arbeit von wenigen, brauchen wir mehr Menschen in Arbeit. Arbeit sollte attraktiver werden: durch weniger Bürokratie, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und gezielte Steuererleichterungen, um mehr Arbeitskräfte zu gewinnen.

Wie positioniert sich Ihre Partei zur Frage, wie wir Arbeit in Deutschland so gestalten können, dass sie motivierend bleibt – ohne auf reine Mehrarbeit zu setzen?

Mit freundlichen Grüßen
Ilker G., 22

Portrait von Manuel Hagel
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr G.,

vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Arbeit und Beschäftigung. Sie sprechen ein zentrales Anliegen an, das uns besonders am Herzen liegt: Wie gestalten wir Arbeit so, dass sie motivierend bleibt, ohne die Menschen zu überlasten?

Für uns steht fest: Arbeit ist mehr als ein Mittel zum Lebensunterhalt – sie stiftet Identität, fördert Selbstverwirklichung und trägt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Unser Ziel ist es daher, Rahmenbedingungen zu schaffen, die sowohl den Bedürfnissen der Menschen als auch den Anforderungen der Wirtschaft gerecht werden.

Wir setzen auf eine dreifache Strategie:

  1. Attraktivität von Arbeit steigern: Durch den Abbau von Bürokratie, gezielte Steuererleichterungen und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf wollen wir mehr Menschen für den Arbeitsmarkt gewinnen. Flexible Arbeitszeitmodelle sind dabei ein wichtiger Baustein, um individuelle Lebensentwürfe zu unterstützen.
  2. Fachkräfte sichern: Angesichts des demografischen Wandels ist es entscheidend, das Potenzial aller in unserer Gesellschaft zu nutzen – von jungen Menschen über ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bis hin zu qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland. Bildung, Weiterbildung und Qualifizierung sind hierfür zentrale Hebel.
  3. Gesunde Arbeitsbedingungen fördern: Wir setzen uns für Arbeitsbedingungen ein, die die psychische und physische Gesundheit der Beschäftigten schützen. Denn motivierende Arbeit basiert auch auf einem ausgewogenen Verhältnis von Leistung und Erholung.

Mehr Beschäftigung durch Teilhabe vieler, nicht durch Überlastung weniger – das ist der Weg, den wir als CDU verfolgen.

Freundliche Grüße 

Manuel Hagel MdL

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Manuel Hagel
Manuel Hagel
CDU