Portrait von Malte Kaufmann
Malte Kaufmann
AfD
100 %
/ 6 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Simon D. •

Sollen "Windmühlen der Schande" niedergerissen werden?

Sehr geehrter Herr Kaufmann,

Ihre Parteichefin Frau Weidel möchte die „Windmühlen der Schande“ niederreißen. Warum bezeichnet Weidel diese nicht als Windkraftanlagen? Windmühlen mahlen Mehl, deswegen auch Mühle. Windkraftanlagen erzeugen Strom. Es wird eine ideologiefreie Energieversorgung gefordert, und andererseits sollen Energiekonzerne von ihren Windenergieanlagen enteignet werden? Sie fordern die Abschaffung der Subventionen für erneuerbare Energien. Wird es auch die Abschaffung von Subventionen für Kohlekraftwerke, Gaskraftwerke und Atomkraft geben? Wird die AfD Windkraft generell verbieten, z. B. mit massiver Bürokratie? Zusätzlich schreiben sie im Wahlprogramm: „Zukünftig müssen Anlagen zur Erzeugung „erneuerbarer Energien“ ihre uneingeschränkte

Umweltverträglichkeit sowie ihren ökonomischen Nutzen durch den

Verzicht auf Vorrangeinspeisung und Subvention nachweisen". Werden sie diese Umweltverträglichkeit auch bei Kohlekraftwerken und Abbaugebieten überprüfen?

Mfg

Portrait von Malte Kaufmann
Antwort von
AfD

Sehr geehrter Herr D.,

vielen Dank für Ihre Fragen, die ich gerne beantworte.

Unser Land befindet sich derzeit in einer ernsten Wirtschaftskrise. Einer der Hauptgründe dafür sind die enorm hohen Energiekosten, die Unternehmen massiv belasten. Viele Betriebe kämpfen ums Überleben – die Insolvenz-Welle rollt unaufhaltsam über Deutschland hinweg. Dies führt nicht nur zum Verlust von Arbeitsplätzen, sondern bedroht auch unseren Wohlstand. Zudem steht unser Sozialsystem dadurch vor dem Kollaps.

Vor diesem Hintergrund benötigen wir dringend einen durchdachten Energiemix, der unseren Bedarf mit günstiger, gleichzeitig aber auch natur- und menschengerechter Energieversorgung sichert. 

Genau hier setzt die Alternative für Deutschland an:

Die AfD steht konsequent für die bewährte soziale Marktwirtschaft, die wirtschaftliches Wachstum und soziale Sicherheit miteinander verbindet. In diesem Sinne fordert die AfD eine ideologiefreie Energieversorgung, in der Fakten und Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt stehen – nicht politische Dogmen oder Gebote und Verbote. Wir brauchen eine sinnvolle Energiepolitik ohne sozial-ökologische Bevormundung und planwirtschaftliche Eingriffe.

Unsere Partei ist technologieoffen und klar gegen Verbots- oder Gebotspolitik im Energiebereich. Wir sind überzeugt, dass vorrangig der Markt bestimmen soll, welche Energiequellen die kostengünstigsten und welche Technologien die effektivsten und effizientesten sind. Denn nur jene Technologien, die sich am Markt bewähren, werden sich langfristig durchsetzen. Die Vorrangeinspeisung und planwirtschaftlichen Subventionen verletzen hingegen diese Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft.

Selbstverständlich verlangen wir für alle Energieerzeugungsarten, dass Umweltverträglichkeit und ökonomischer Nutzen nachgewiesen werden müssen - auch für Kohlekraftwerke und deren Kohleabbaugebiete.

Frau Dr. Weidel hat völlig recht, wenn sie fordert, dass "Windmühlen der Schande" abgerissen werden sollen. Damit sind insbesondere solche gemeint, die das Landschaftsbild, sowie Mensch und Natur stören, oder die schlichtweg ineffizient sind. In meiner Funktion als Vorsitzender der AfD-Fraktion in der Verbandsversammlung der Metropolregion Rhein-Neckar habe ich zum Themenkomplex Energie zusammen mit Kollegen von Stadt- und Kreistagsfraktionen der Region eine Resolution ausgearbeitet. Darin fordern wir, dass Rückbaukonzepte für Windindustrieanlagen ausgearbeitet werden sollen. Außerdem sind wir für einen kompletten Ausbaustopp. Die Resolution spiegelt auch meine persönliche Meinung wider - ich füge sie meiner Antwort im Anhang bei.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Malte Kaufmann

Mitglied des Deutschen Bundestages

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Malte Kaufmann
Malte Kaufmann
AfD