Sehr geehrter Herr MdB Körner, ich möchte gerne von Ihnen wissen, wie Sie zur Solarenergie stehen, insbesondere, da ich mir selbst ein Balkonsolarkraftwerk anschaffen möchte. Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrte Frau F.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an der Solarenergie, insbesondere an Balkonkraftwerken.
Die Solarenergie ist ein zentraler Baustein unserer Energieversorgung der Zukunft. Im aktuellen Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, die Förderung von Solarenergie in Verbindung mit Speichern systemdienlich auszugestalten. Wichtig ist uns, private Haushalte stärker zu Akteuren ihrer eigenen Energieversorgung zu machen. Dazu werden Anmeldeverfahren durch Digitalisierung und Standardisierung vereinfacht, und wir schaffen Anreize für eine netz- und systemdienliche Einspeisung. Darüber hinaus wollen wir innovative Formen wie Parkplatz-, Agri- und Floating-PV erleichtern.
Als CSU betonen wir zugleich, dass die Energiewende nur erfolgreich sein kann, wenn alle erneuerbaren Energien in den Blick genommen werden. Eine einseitige Fokussierung auf Wind- und Solarenergie würde Bayern benachteiligen und die Energiewende verteuern. Deshalb setzen wir uns auch für eine stärkere Förderung von grundlastfähigen Erneuerbaren wie Wasserkraft, Biomasse und Geothermie ein. Zugleich wollen wir sicherstellen, dass der Weiterbetrieb von Biogas- und Photovoltaikanlagen nach der gesetzlichen Vergütungsdauer attraktiver gestaltet wird.
Gerade Balkonkraftwerke sind ein gutes Beispiel dafür, wie Bürgerinnen und Bürger selbst aktiv an der Energiewende mitwirken können. Sie helfen, Energiekosten zu senken und tragen zur Versorgungssicherheit bei. Deshalb begrüße ich ausdrücklich Ihr Engagement und Ihr Vorhaben.
Mit besten Grüßen
Dr. Konrad Körner