Portrait von Klaus-Peter Willsch
Antwort 27.09.2010 von Klaus-Peter Willsch CDU

(...) Antwort: Ja, ich glaube, dass die Politikverdrossenheit durch die Finanzkrise weiter vorangetrieben wird, ich denke jedoch nicht, dass die politische Radikalisierung gefördert wird. Daher sehe ich auch keine Parallelen zur Weltwirtschaftskrise. (...)

Portrait von Klaus-Peter Willsch
Antwort 30.07.2010 von Klaus-Peter Willsch CDU

(...) Ich weiß, dass sehr viel von ehrenamtlich Engagierten geleistet wird - und das zumeist in großer Verantwortlichkeit. Eine pauschale Vorverurteilung halte ich daher für nicht gerechtfertigt. (...)

Portrait von Klaus-Peter Willsch
Antwort 20.07.2010 von Klaus-Peter Willsch CDU

(...) Art. 22 des Grundgesetzes (GG) bestimmt: „Die Bundesflagge ist schwarz-rot-gold.“ Auch in der Anordnung des Bundespräsidenten über die deutschen Flaggen werden die Farben mit schwarz-rot-gold bezeichnet. Die Bundesfarben sind nach Art. (...)

Portrait von Klaus-Peter Willsch
Antwort 18.05.2010 von Klaus-Peter Willsch CDU

(...) Wie Sie vermutlich durch die Presseberichterstattung bereits vernommen haben, habe ich gegen die Finanzhilfen für Griechenland gestimmt. Eine detaillierte Erklärung, die hier den Rahmen sprengen würde, finden Sie auf meiner Homepage http://www.klaus-peter-willsch.de . (...)

Portrait von Klaus-Peter Willsch
Antwort 09.04.2010 von Klaus-Peter Willsch CDU

(...) Zudem hat kein Mitgliedstaat im Rahmen der Berichtsvorbereitung die Absicht geäußert, die Sommerzeit abschaffen oder die Bestimmungen der geltenden Richtlinie ändern zu wollen. Es ist daher eine breite Unterstützung durch die Mitgliedstaaten zu verzeichnen, so dass mit einer Abschaffung der Zeitumstellung auf europäischer - und so auch auf nationaler - Ebene in absehbarer Zukunft nicht zu rechnen ist. (...)

Portrait von Klaus-Peter Willsch
Antwort 15.03.2010 von Klaus-Peter Willsch CDU

(...) Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Ursula von der Leyen MdB, möchte die Rente mit 67 fair gestalten, soll heißen, dass der Übergang vom heutigen Rentenalter hin zur Rente mit 67 sinnvoll und für die Arbeitnehmer praktikabel gestaltet werden soll. (...)