Gibt es Möglichkeiten, auf die Entscheidung über Beschriftung von veganen Lebensmitteln noch einzuwirken? Ich finde es kontraproduktiv, wenn neue Ausdrücke gewählt werden müssen.
Sehr geehrte Frau O.,
ich stimme Ihnen zu, dass es kontraproduktiv ist, pflanzliche Produktbezeichnungen einzuschränken und Begriffe wie „Burger“ oder „Wurst“ nicht mehr für nicht-tierische Produkte verwenden zu dürfen. Auch namenhafte Unternehmen haben sich gegen ein solches Verbot ausgesprochen.
Verbraucherschutzverbände haben keine Fälle festgestellt, in denen vegane Fleischalternativen mit Fleischprodukten verwechselt wurden. Politiker*innen sollten auf die Intelligenz der Verbraucher*innen vertrauen: Begriffe wie „Veggie-Burger“ und „veganes Schnitzel“ sind eindeutig und erleichtern den Menschen die Auswahl im Supermarkt.
Im EU-Parlament wurde im Oktober 2025 dennoch mehrheitlich für ein solches Verbot gestimmt. Die Grünen/EFA haben dagegen gestimmt. Zunächst handelt es sich bei dem Beschluss um eine Position des EU-Parlaments. Im nächsten Schritt müssen Verhandlungen zwischen der EU-Kommission, den EU-Mitgliedsstaaten und dem Parlament stattfinden, um eine Einigung zu erzielen. Der Prozess ist also derzeit noch offen und die endgültige Regelung wird auch davon abhängen, wie sich die Mitgliedsstaaten positionieren.
Mit freundlichen Grüßen
K. Langensiepen

