Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort 05.01.2022 von Katrin Helling-Plahr FDP

Die in unserem Grundgesetz gewährleistete Indemnität dient im Wesentlichen der Funktionsfähigkeit des Parlaments und der Gewährleistung offener parlamentarischer Debatten. Von der Indemnität sind auch Abstimmungen im Bundestag und in seinen Ausschüssen erfasst.

Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort 30.12.2021 von Katrin Helling-Plahr FDP

Mir ist nicht bekannt, dass die Bundesregierung aktuell höhere Krankenkassenbeiträge für Nicht-Corona-Geimpfte erwägt.

Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort 29.12.2021 von Katrin Helling-Plahr FDP

dass Studien mit Titandioxid zur allgemeinen Toxizität und zur Organtoxizität keine Hinweise auf schädliche Effekte liefern

Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort 04.12.2021 von Katrin Helling-Plahr FDP

Wie eine allgemeine Impfpflicht am Ende eines parlamentarischen Verfahrens aussehen könnte, ist daher derzeit nur spekulativ zu beantworten

Frage von Linda B. • 24.11.2021
Ist das noch Verfassungskonform?
Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort 30.11.2021 von Katrin Helling-Plahr FDP

Die Maßnahme ist zudem bis zum 19. März 2022 befristet, sodass eine weitere Überprüfung ebendieser im Lichte der aktuellen Entwicklung sichergestellt wird.

Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort 22.11.2021 von Katrin Helling-Plahr FDP

Seit September dieses Jahres gilt die sogenannte Hospitalisierungsrate als wesentlicher Maßstab für weitergehende Schutzmaßnahmen