
- Frage
- Antwort
(...) Was sind die größten Kostenblöcke, die sie aus ihren Einnahmen/Verdiensten bezahlen müssen? (...)
(...) Ich beschäftige insgesamt sechs Mitarbeiter in meinem Berliner Büro und meinem Wahlkreisbüro (...)
(...) Was sind die größten Kostenblöcke, die sie aus ihren Einnahmen/Verdiensten bezahlen müssen? (...)
(...) Ich beschäftige insgesamt sechs Mitarbeiter in meinem Berliner Büro und meinem Wahlkreisbüro (...)
(...) In wieweit habe Sie (oder ihre Fraktion) die Alternativlosigkeit dieser Maßnahmen und, falls klar erkennbar, der zugrundeliegenden Strategie, überprüft ? (...)
(...) Der bundesweite Lockdown, wie er nun seitens der Bundesregierung und der Landeregierungen beschlossen worden ist, ist in dieser Form aus unserer Sicht unverhältnismäßig, denn er trifft die Falschen. (...)
(...) warum Sie am 04. März 2020 gegen die Aufnahme von 5000 besonders schutzbedürftigen Geflüchteten aus den griechischen Lagern gestimmt (...)
(...) Eine solche europäische Lösung für ein gemeinsames Asylrecht, die wir zweifelsohne brauchen, wurde auch von Deutschland bisher nicht wirklich vorangetrieben (...)
(...) Selbständige vor der drohenden Massen-Insovenz zu schützen (...)
(...) für Solo-Selbstständige und Personengesellschaften und stellt dafür rund 300 Millionen Euro aus der Landeskasse bereit (...)
Wie kann man Menschen vor dieser Situation schützen, dass sie nicht zu Unrecht in dem psychiatrischen Krankenhaus einweist?
(...) eine Zwangseinweisung muss die Ultima Ratio sein (...)
(...) Würden Sie auch für eine Impfpflicht bezüglich des SARS-COV 2 stimmen, wenn es heute zur Debatte stünde? (...)
(...) Zunächst müssten für eine Entscheidungsfindung relevante Informationen vorliegen. Wichtig wäre für mich z.B., wer impffähig wäre (und wer nicht und daher durch Herdenimmunität geschützt werden müsste), wie verlässlich der Impfstoff schützen würde und, ob der Impfstoff über nennenswerte Nebenwirkungen verfügen würde. (...)
(...) Für uns gewinnt die Frage immer mehr an Bedeutung, ob es an der Arroganz der Abgeordneten gegenüber dem Bürger liegt, ist es die Angst eine große Wählerschicht aus der Bauwirtschaft einschließlich Vertriebsgesellschaften zu verprellen? (...)
(...) Daher begrüße ich jeden Vorschlag, der die Vertragspartner animiert, am Ende der Bauphase die Wohnfläche zu überprüfen, um späteren ungeahnten Überraschungen und Enttäuschungen zu begegnen (...)
(...) Wie stehen Sie zur Mobilitätsprämie für alle (z.B. ÖPNV-Tickets, BahnCards, Fahrräder und Autos mit geringen Emissionen) anstatt einer reinen "Abwrackprämie" (...)
(...) ich lehne eine Neuauflage der Kaufprämie für Autos in der Coronakrise ab. (...)
(...) Wo hakt es bei der Verkleinerung, eigentlich Anpassung an den Normalfall aus dem Bundeswahlgesetz, des Bundestags? (...)
(...) als FDP-Fraktion haben wir gemeinsam mit den Fraktionen von Grünen und Linken einen aus meiner Sicht fairen Kompromiss zur Verkleinerung des Bundestages vorgeschlagen (...)
(...) Es gab aber vor paar Monaten ein Urteil des Bundesverfassungsgericht, das beim begleiteten Suizid ganz klar auf das Selbstbestimmungsrecht jedes Einzelnen abzielt. (...)
(...) Derzeit führe ich fraktionsübergreifend Gespräche mit anderen Bundestagsabgeordneten, die wie ich der Meinung sind, dass wir Rechtssicherheit schaffen müssen, innerhalb welcher Grenzen die Hilfe zur Selbsttötung künftig erlaubt ist. (...)
(...) Unterstützen Sie einen Klima-Bürgerrat wie in Frankreich auch in Deutschland? (...)
(...) Die letztendlichen Ziele der Klimapolitik können in unserer parlamentarischen Demokratie meiner Ansicht nach aber nur durch das Parlament definitiv festgelegt werden. (...)
(...) aus welchen Gründen ist die Bundesregierung dem Vorschlag des Bundesrates, die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale anzuheben, nicht gefolgt? (...)
Aus Sicht der FDP-Bundestagsfraktion ist es eine zentrale Aufgabe des Deutschen Bundestages, Menschen wie Ihnen den Rücken zu stärken und wo immer es geht Steine aus dem Weg zu räumen, Sie zu entlasten und Ihr Tun zu fördern.