
Sehr geehrte Frau Wierich,
Foto: Dominik Butzmann
Sehr geehrte Frau Wierich,
(...) Wie schon aus meiner Antwort vom 29.07.2009 hervorgeht, teile ich diese Kritik. Die Veränderbarkeit einer homosexuellen Prägung durch Therapie oder durch Seelsorge wird heute wissenschaftlich überwiegend verneint. Versuchen, sexuelle Orientierung "umzupolen" stehe ich ablehnend gegenüber. (...)
(...) über die letzten Jahrzehnte ist Deutschland ein international verlässlicher Partner und ein fester Bestandteil der westlichen Welt geworden. Die Europäische Integration war und dabei ein Meilenstein in der Geschichte. Ein mindestens ebenso wichtiger Partner sind aber auch die USA. (...)
(...) Insofern ist es nichts Beschämendes die von Max Weber erforschte und sprichwörtlich gewordene protestantische Arbeitsethik zu erwähnen. Als überzeugte und praktizierende Verfechterin der Gleichberechtigung von Mann und Frau bin ich selbstverständlich sehr froh über die hohe Frauenerwerbsquote unter den evangelischen Christen. (...)
(...) Wir Bündnisgrüne wollen in die Gesetzliche Rentenversicherung weitere Bevölkerungsgruppen einbeziehen um Altersarmut zu verhindern. (...) Wir wollen also eine stärkere Umverteilung innerhalb des Rentensystems: Gutverdiener würden dann die Aufstockung von Niedrigrenten solidarisch mitfinanzieren. (...)
(...) Immer wieder wird in wissenschaftlichen Kreisen ein mangelhafter Austausch zwischen den Nationen beklagt. Eine universitäre Partnerschaft eröffnet eine enge Zusammenarbeit bei der Forschung und der Erkenntnisgewinnung. Die Wissenschaft spezialisiert sich immer mehr und ist überaus facettenreich. (...)