Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.02.2013

(...) vielen Dank für Ihre Fragen. Zu 1.: Jede Form des Generalverdachts gegen männliche Taxifahrer ist natürlich abzulehnen! Gleichwohl gilt es immer genau nachzufragen: Womöglich haben die Eltern und ihre Kinder auch schon unangenehme Erfahrungen gemacht - diese sollten dann unbedingt auch ernst genommen werden. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.02.2013

(...) Fragen wie "Bereitet es Ihnen persönlich Freude, wenn Männer öffentlich gedemütigt werden?" können wir zwar nicht ernst nehmen, dennoch wollen wir Ihnen nochmals Rede und Antwort stehen. Ihre feinsinnigen Beobachtungen in allen Ehren: Was sexistisch ist und was nicht lässt sich nicht abstrakt, sondern nur anhand des Kontextes beurteilen. Das Wort "Eier" ist jedenfalls nicht per se sexistisch, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Redensart "die Eier (in der Hose) haben" eine typische Macho-Formulierung ist, mit der sich manche Männer nicht herabwürdigen, sondern gerade im Gegenteil aufplustern wollen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.02.2013

(...) Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben für sich eine Mindestquote von 50 Prozent in ihrem Frauenstatut verankert. Damit soll sichergestellt werden, dass die Grünen nicht nur über Frauenrechte sprechen, sondern dass überall Frauen auch ihren Platz einnehmen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.02.2013

(...) zu 2.: Nein. Aber was Sexismus gegen Männer genau ist, darüber müsste man ausführlicher diskutieren. Wenn es ihn denn gibt, lässt er sich jedenfalls nicht mit dem Sexismus gegen Frauen vergleichen - schon allein aufgrund der gesellschaftlichen und ökonomischen Ungleichbehandlung von Frauen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.02.2013

(...) Abgesehen vom diesem Sachverhalt werde ich mich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass pflegende Angehörige mehr Unterstützung erhalten. Pflegebedürftige brauchen mehr und andere Leistungen, die sich nicht nur auf körperliche Beeinträchtigungen beziehen, sondern auch auf Einschränkungen bei der Kommunikation, der Gedächtnisleistung oder der sozialen Teilhabe. Dafür brauchen wir einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff, für dessen Umsetzung ich mich weiterhin stark mache. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse