Was gedenken Sie gegen den Rechtsruck in Deutschland zu unternehmen?
Am 25.01.1933 sind hunderttausende Menschen in Deutschland auf die Straße gegangen, um gegen die NSDAP zu protestieren. Fünf Tage später wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Das zeigt uns, dass die vielen Demonstrationen in Deutschland nicht ausreichen, um gegen Nationalsozialismus und Rechtsextremismus vorzugehen. Welche konkreten Maßnahmen planen Sie deshalb in naher Zukunft, um gegen den Rechtsruck zu agieren?

vielen Dank für Ihre Frage an Katrin Göring-Eckardt.
Katrin Göring-Eckardt hat erst kürzlich in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung auf eine ganz ähnliche Frage so geantwortet: „Es stimmt, die Regierung muss liefern. Aber Kritik an der Bundesregierung kann keine Ausrede sein, eine Partei zu wählen, die unser freies Zusammenleben attackiert und sich nicht um die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen kümmert.“ Das gesamte Interview können Sie hier nachlesen: https://goering-eckardt.de/interview-zu-demonstrationen-gegen-rechtsextremismus/
Mit herzlichen Grüßen
Büro Katrin Göring-Eckardt