Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 15.12.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Als Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen werden wir nicht locker lassen und unsere Solidarität weiterhin deutlich zum Ausdruck bringen.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 03.11.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Gerade kritische Infrastrukturen bedürfen besonderen Schutzes. Wir dürfen die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen und uns abhängig und erpressbar machen.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 22.09.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Verstaatlichung von Uniper wurde zwar beschlossen und verkündet, tritt aber erst Ende des Jahres, also nach rund drei Monaten, inkraft.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 26.09.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Hierfür wurde nun eine Expert*innenkommission eingerichtet, die im Oktober Ergebnisse vorlegen soll, wie die Kosten gesenkt und die Folgen der Inflation abgefedert werden können.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 06.09.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

In der Summe aus Stromexporten und -importen ist es in den vergangenen Jahren so, dass Deutschland mehr Strom produziert als es selbst verbraucht und daher Nettoexporteur ist

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 18.10.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Festlegung eines festen Eurobetrags ist eine Vereinfachung zugunsten der Rentner*innen. Sie vereinfacht auch für die Verwaltung und bei der Steuererklärung.