Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Katharina Dröge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
93 %
52 / 56 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Holger G. •

Was sind für Sie „untere Einkommen” ( Förderung bis 80%)

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Lieber Herr G.,

vielen Dank für Ihre Frage.

Als Bündnis 90/Die Grünen fordern wir eine deutlich stärkere Förderung für den Heizungstausch als bisher vorgesehen. So wollen wir klimaschonendes und sicheres Heizen allen Haushalten ermöglichen. Unser Konzept sieht vor, dass der Heizungstausch mit bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten bezuschusst werden kann. Von dieser Maximalförderung sollen Menschen profitieren, deren zu versteuerndes Haushaltseinkommen bei bis zu 20.000 Euro im Jahr liegt. Der Fördersatz sinkt dann stufenweise je mehr das Einkommen steigt. Menschen mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von bis zu 60.000 Euro erhalten demnach eine Förderung von 40 Prozent der Gesamtkosten.

Aktuell können Eigentümer*innen mit bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten bezuschusst werden. Die Förderung erfolgt auf Basis der Bundesförderung für effiziente Gebäude. Die Grundförderung beträgt 30 Prozent. Mit zusätzlichen Klimaboni kann der Zuschuss um weitere 20 Prozentpunkte steigen.

Unsere Forderung zum Ausbau der finanziellen Förderung werden wir mit unseren Koalitionspartnern im kommenden parlamentarischen Verfahren verhandeln.

Mit freundlichen Grüßen

Team Dröge

Was möchten Sie wissen von:
Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Katharina Dröge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN