Als Solaranlagenbesitzer ist mir eine nachhaltige Nutzung aller Ressourcen der Erde ein wichtiges Anliegen. Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um die Solarenergie in Deutschland zu fördern?
Lieber Herr T.,
die Energiewende und der zügige Ausbau der Solarenergie gehören für uns Bündnisgrüne zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Die Erfahrung zeigt: Wo Menschen in ihr eigenes Heimkraftwerk investieren können, blühen Akzeptanz und Begeisterung für erneuerbare Energien.
In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Solarenergie auf den Weg gebracht. Dazu zählen u.a. erhebliche Erleichterungen für die immer beliebteren Balkon-Solaranlagen. Mit Erfolg: In der bündnisgrünen Regierungszeit konnten wir den jährlichen Zubau von Solarenergie mehr als verdoppeln, von 7,5 Gigawatt im Jahr 2022 auf etwa 17 Gigawatt 2024.
Dass Bundeswirtschaftsministerin Reiche ausgerechnet jetzt die Abschaffung der Einspeisevergütung vorschlägt, haben wir Grünen zuletzt scharf kritisiert. Die Einspeisevergütung schafft Planungssicherheit und macht grüne Investitionen auch für Durchschnittsfamilien rentabel. Wenn sich Ökostrom nicht mehr lohnt, entsteht großer Schaden für den Klimaschutz.
Statt Förderung zu streichen, brauchen wir intelligente Anreizsysteme. Wir machen uns dafür stark, dass die Solarenergie weiter entbürokratisiert und die Förderung reformiert wird. Ein Recht auf unbürokratischen Netzanschluss und faire Vergütung der eigenen Solaranlage wäre ein entscheidender Schritt, um das Vertrauen in den Markt wiederherzustellen.
Darüber hinaus setzen wir uns ein für:
* Eine Solarpflicht für Neubauten und große Parkplätze.
* Ein 1-Million-Balkonkraftwerke Programm, mit dem auch Mieter*innen die Teilhabe an der Energiewende ermöglicht wird.
* Den konsequenten Ausbau von Stromnetzen und Speicherkapazitäten, damit der erzeugte Solarstrom vollständig genutzt werden kann.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.gruene-bundestag.de/unsere-politik/fachtexte/recht-auf-solar-jetzt/
Viele Grüße
Team Dröge