Portrait von Karl Bär
Antwort 25.08.2013 von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich begrüße die Idee der "Responsibility to Protect", der Schutzverantwortung der internationalen Gemeinschaft, weil sie die absolute Souveränität der Nationalstaaten zugunsten individueller Rechte der StaatsbürgerInnen aufweicht. Diese Idee ist aber kein Freibrief für militärische Interventionen. (...)

Portrait von Karl Bär
Antwort 04.09.2013 von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich hänge am umlagefinanzierten Rentensystem. Die Renten der älteren Generation aus der aktuellen Wirtschaftsleistung zu finanzieren, ist eine vergleichsweise faire und sichere Sache. (...)

Portrait von Karl Bär
Antwort 04.08.2013 von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) a) Selbst wenn ich keine grundsätzlicheren Bedenken gegen eine restriktive Grenzpolitik mit High-Tech-Polizei hätte, müsste sich Frontex und die BeamtInnen im Einsatz an die Regeln des Rechtsstaats und die Grundsätze der Menschenrechte halten. (...) Das Menschenrecht auf Asyl für Leute, die verfolgt werden, gibt es in der EU fast nicht mehr. (...) Ich möchte, dass Rüstungsexporte so restriktiv wie möglich gehandhabt werden, dass es starken internationalen Druck gegen Waffenhandel gibt und von jeder restriktiveren Position der nächste Schritt noch restriktiver wird, bis es so etwas irgendwann gar nicht mehr gibt. (...)

Frage von Rudi S. • 28.07.2013
Frage an Karl Bär von Rudi S. bezüglich Umwelt
Portrait von Karl Bär
Antwort 11.09.2013 von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Deshalb sind wir sowohl für eine europaweite Energiewende–Politik als auch gegen Hermes –Bürgschaften für AKW-Bauten in anderen Ländern wie z. B. (...)

Frage von Peter K. • 23.09.2009
Frage an Karl Bär von Peter K. bezüglich Umwelt
Portrait von Karl Bär
Antwort 25.09.2009 von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist sogar gut, daß sie eine so schöne Auswahl haben. Denn ein schlechtes Ergebnis für Frau Aigner wäre ein gutes Zeichen gegen die verfehlte Landwirtschaftspolitik der CSU. (...)