Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU
42 %
11 / 26 Fragen beantwortet
Frage von christian f. •

Glauben Sie als designierte Bundestagspräsidentin, dass ein Christenmensch sich mancher politischer Themen enthalten sollte, wenn Sie öffentlich den Kirchen politische Kompetenzen absprechen?

Sehr geehrter Frau Klöckner,

ich kann mir kaum vorstellen, welcher Verantwortung eine Bundestagspräsidentin entgegensehen muss, zumal in der aktuellen Konstellation im Deutschen Bundestag. Daher kann ich auch nicht verstehen, weshalb Sie diese Aussage zur politischen Beteiligung der Kirche(n) in der Öffentlichkeit gemacht haben könnten. Denn die Tatsache, dass nachgerade die protestantischen Kirchen in der ehemaligen DDR durch ihre (riskanten) Formen politischer Beteiligung einen durchaus demokratischen "Systemwechsel" begünstigt hat, ist wohl unbestritten. - Das werden Sie, Frau Klöckner, auch nicht anzweifeln.

Allerdings sollte doch politische Beteiligung von jedem Bürger ausgehen können, was irgendwo im Grundgesetz zum Stichwort "Macht" näher bestimmt wird. Wieso sollten da Bürger und andere Menschen nicht auch im Rahmen des Kirchentags Formen politischer Beteiligung ausprobieren? Oder unterstellen Sie, Frau Klöckner, den Kirchen, dass diese ihre Mitglieder manipulieren?

C. F.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU