Werden Sie sich für die EU weite Bezeichnungeinschränkungen pflanzlicher Produkte einsetzen?
Sehr geehrte Herr Schätzl
das geplante EU-Verbot pflanzlicher Produktbezeichnungen ist ein rein ideologisches Verbot – durchschaubar, dabei rückwärtsgewandt und klimaschädlich. Verbraucherschutz wird vorgeschoben, obwohl Begriffe wie „Veggie-Schnitzel“ längst etabliert sind.
Wer Kultur schützen will, sollte nicht Kulturkampf betreiben. Solche Verbote spalten die Menschen und stärken extreme Kräfte - konservative Parteien, wozu ich die SPD teilweise mitzähle, werden dabei zerrieben.
Die Folge wären und sind teilweise bereits absurde Produkte wie "Levervurst“, "NoMilk" etc. Wollen Sie für diese Entwicklung verantwortlich sein? Wem ist dadurch wirklich geholfen?
Das Vorhaben ist lobbygetrieben und fördert EU- u. Politikverdrossenheit im Allgemeinen.
Laut IPCC muss der Tierbestand außerdem drastisch sinken – dieses Gesetz wirkt dem entgegen.
Ich appelliere an Sie: Stoppen Sie ideologische Verbote. Stärken Sie Verbraucher, Klima und politische Glaubwürdigkeit.
Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrter Herr H.,
ich gebe Ihnen in Ihrem Ansinnen völlig Recht.
Ich glaube, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sehr genau wissen, welche Produkte sie kaufen. Der Trend hin zu pflanzlichen Ersatzprodukten zeigt das sehr eindrücklich. Durch Bezeichnungen wie "Veggie Wurst" wird niemand getäuscht, entsprechend hilft auch ein Verbot nicht.
Vielmehr stellt sich mir dann die Frage, ob wir nicht auch über die Bezeichnungen wie "Leberkäse" oder "Bierkugel" sprechen müssten - oder über "Alkoholfreies Bier":)
Spaß beiseite - ich bin ganz bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schätzl