Portrait von Joachim Herrmann
Joachim Herrmann
CSU
100 %
54 / 54 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Matthias B. •

Wie unterstützen Sie die notwendige Decarbonisierung und damit die Energiewende?

Was tun Sie, um die Decarbonisierung und Energiewende zu beschleunigen und unnötige Gaskraftwerke zu verhindern?
Warum wird Strom nicht subventioniert und die zu schädlichen Fossilien Energien teurer?
Stattdessen wird Gas, Diesel, Kerosin subventioniert und die Pendlerpauschale erhöht. Und am Ende wird noch das Verbrennerverbot aufgehoben und damit die Autowirtschaft in die Sackgasse gelockt.
Wie wollen Sie so E-Autos und Wärmepumpen fördern?
Warum bauen Sie statt Gaskraftwerke nicht lieber Speicher und machen die Netze intelligenter, so dass Privatpersonen Speicher dem Netzbetreiber zur Verfügung stellen und Vergütung dafür erhalten? Dazu muss nur die Stromsteuer geändert werden, damit der gespeicherte Strom nicht doppelt versteuert wird.

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr B.,

vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Decarbonisierung und Energiewende.

Die Bayerische Staatsregierung setzt sich aktiv für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung ein, da diese ist die Grundlage unseres Wohlstand bildet. Deshalb setzen wir auf einen ausgewogenen Energiemix, der Versorgungssicherheit gewährleistet und gleichzeitig fossile Energieträger schrittweise ersetzt. Beim Ausbau erneuerbarer Energien – ob Photovoltaik, Wasserkraft, Biomasse oder Geothermie – nimmt Bayern bereits eine führende Rolle ein. Dabei ist jedoch ein behutsames Vorgehen notwendig. Maßnahmen wie ein vollständiges Verbot von Verbrennermotoren ab 2035 kommen zu früh und gefährden Arbeitsplätze. 

 Um Unternehmer und Verbraucher auch finanziell zu entlasten, haben CDU, CSU und SPD zudem eine Reform der Stromsteuer vereinbart und hierzu bereits mehrere Gesetzentwürfe auf den Weg gebracht. So sollen als Sofortmaßnahme die Stromsteuer für die Industrie sowie für die Land- und Forstwirtschaft auf das europäische Mindestmaß gesenkt und Netzentgelte für private Verbraucher reduziert werden. Aber auch die von Ihnen angesprochene Mehrfachbelastung soll abgeschafft werden, damit Strom, der in Speichern zwischengespeichert und später ins Netz eingespeist wird, nicht doppelt besteuert wird.

Seien Sie versichert, dass sich die Bayerische Staatsregierung auch weiterhin konsequent für eine erfolgreiche und technologieoffene Energiewende einsetzen wird.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Herrmann, MdL 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Joachim Herrmann
Joachim Herrmann
CSU