Werden Sie für strengere Lobby- und Transparenzgesetze eintreten?
Sehr geehrter Herr L.,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich halte die derzeitigen Regelungen für ausreichend. Sie sind ein guter Mittelweg und tarieren die Bedürfnisse nach Offenheit und Transparenz auf der einen Seite sowie den Bedürfnissen nach Datenschutz auf der anderen Seite vernünftig aus.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Lehmann
Weitere Fragen an Jens Lehmann
Aus meiner Sicht gilt: Der Weg muss klar in Richtung erneuerbare Energien, Netzausbau und Speicher gehen. Gaskraftwerke können, wenn überhaupt, nur als Übergangstechnologie eine Rolle spielen – nicht als Dauerlösung.
Die Reform soll in erster Linie sicherstellen, dass der Staat im Ernstfall einen Überblick über die personellen Ressourcen hat – nicht mehr. Alles andere bleibt auf freiwilliger Basis oder unterliegt dem verfassungsrechtlich geschützten Recht auf Verweigerung
Die ehrliche Antwort lautet: Nein, das jetzige Pensionssystem für Beamte und Politiker können wir uns wahrscheinlich auf Dauer so nicht mehr leisten.
Das bedeutet: weniger Subventionen für sehr kleine, ohnehin schon wirtschaftliche PV-Anlagen, dafür eine stärkere Unterstützung für größere und netzdienlich ausgelegte Anlagen, die unsere Stromversorgung tatsächlich stabilisieren.

